Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

RECYCLABLE MATERIALS DEVELOPMENT at ANALYTICAL RESEARCH INFRASTRUCTURES

Projektbeschreibung

Neue Werkstoffe für die Kreislaufwirtschaft entwickeln

Unleugbare Tatsache ist, dass die Produktion und der Einsatz von Kunststoffen keine gute Arbeitspraktik im Sinne des EU-Aktionsplans für die Kreislaufwirtschaft darstellt. Somit ist die Entwicklung neuer Werkstoffe, die nicht nur gut recycelbar, sondern auch wettbewerbsfähig sind, wichtiger als je zuvor. Vor diesem Hintergrund wird das EU-finanzierte Projekt ReMade-at-ARI als zentrale Drehscheibe für die Entwicklung neuer Materialien für eine Kreislaufwirtschaft dienen. Es wird den Zugang zu mehreren Dutzend europäischen analytischen Forschungsinfrastrukturen koordinieren, um den Übergang zur Kreislaufwirtschaft einzuleiten, der erforderlich ist, um der Verringerung unserer endlichen Ressourcen zu begegnen.

Ziel

A radical shift to the Circular Economy is urgently needed to cope with the challenge of finite resources decreasing at a frightening pace while the quantity of waste increases alarmingly. The European Commission`s (EC) Circular Economy Action Plan (CEAP) adopted in March 2020 has identified seven key product value chains that must rapidly become circular, given their environmental impacts and circularity potentials. This requires substantial research on materials with a very high recycling capability while exhibiting competitive functionalities. In ReMade@ARI, the most significant European analytical research infrastructures join forces to pioneer a support hub for materials research facilitating a step change to the Circular Economy. ReMade@ARI offers coordinated access to more than 50 European analytical research infrastructures, comprising the majority of the facilities that constitute the Analytical Research Infrastructures in Europe (ARIE) network. ReMade@ARI offers comprehensive services suiting any research focusing on the development of new materials for the Circular Economy in the key areas highlighted in the CEAP and plays an important role in the preparation of the common technology roadmap for circular industries. Senior scientist, facility experts and highly trained young researchers contribute scientific knowledge and extensive support to realise a user service of unprecedented quality, making each promising idea a success. Particular attention is attributed to the implementation of attractive formats to support researchers and developers from industry. The comprehensive service catalogue is complemented by an extensive training programme. Communication and dissemination activities are underpinned by a continuous impact assessment, which also enables evidence-based decision-making in the context of the proposal selection. Routes to sustainability of the platform will be explored towards the end of the project.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-INFRA-2021-SERV-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

HELMHOLTZ-ZENTRUM DRESDEN-ROSSENDORF EV
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 328 603,75
Adresse
BAUTZNER LANDSTRASSE 400
01328 Dresden
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Sachsen Dresden Dresden, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 343 603,75

Beteiligte (47)

Partner (3)

Mein Booklet 0 0