Projektbeschreibung
Innovative Konzepte für Klimaschutzmaßnahmen in Afrika
Afrika ist am meisten vom Klimawandel betroffen. Auf diesem Kontinent muss gleichermaßen am meisten getan werden, um die ehrgeizigen Ziele des Übereinkommens von Paris und die UN-Ziele für nachhaltige Entwicklung zu erreichen. Das EU-finanzierte Projekt KADI wird Konzepte für die Ausarbeitung der besten wissenschaftlichen und wissenschaftsbasierten Dienstleistungen in Afrika liefern, um gemeinsame Klimaschutzmaßnahmen zu beschleunigen. Das Gemeinschaftsunternehmen besteht aus Partnern aus Afrika und Europa und wird unterschiedliche Erfahrungswelten miteinander kombinieren. Es wird ein umfassendes Konzept für ein afrikaweites Klimabeobachtungssystem erarbeiten, das auf einer umfassenden Dokumentation der bisherigen und bestehenden Beobachtungskapazitäten und einem breit angelegten Informationsnetz als Grundlage für eine erfolgreiche und nachhaltige Zusammenarbeit zwischen allen Interessengruppen beruht.
Ziel
The project ?Knowledge and climate services from an African observation and Data research Infrastructure? aims to provide concepts for developing the best available science and science-based services in Africa that are needed to sharpen our common action on climate change as outlined in the Paris Agreement and the UN Sustainable Development Goals, in particular SDG 13 ?Take urgent action to combat climate change and its impacts?. The concepts we want to provide aim at improving the knowledge base on climate change in Africa and developing the tools to combat the negative consequences of it. This basic objective shall be achieved by a consortium that combines partners from Africa and Europe but also combines diverse experiences, backgrounds and viewpoints. The common goal is to provide a comprehensive concept that supports the important societal role of research outlined above by co-designing research capacities for climate change observation with societal demands and expectations, in our case called ?climate services? and to pave the way for their implementation.
The specific objectives of the proposed project are:
? A comprehensive design for a pan-African climate observation system developed on the basis of climate services as guiding design principle. This shall be rooted in a comprehensive documentation of past and existing observing capability, contrasted with scientifically justified requirements to identify the gaps.
? A broad information network as basis for a successful and sustainable cooperation that connects infrastructure operators, scientists, data and knowledge users, a community of practice in climate services, agencies and funding bodies. This will be achieved by a dense networking and knowledge exchange approach connecting to all important players on the global, continental, national, and local level.
? A solid strategy for implementation and usage in close connection to future actors and users.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.3 - Research infrastructures
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.1.3.4 - Reinforcing European Research Infrastructure policy and International Cooperation
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-CSA - HORIZON Coordination and Support Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-INFRA-2021-DEV-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
00560 Helsinki
Finnland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.