Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Hydrogen Storage and TRansport using Ammonia

Ziel

Hydrogen is an important factor in the EU quest to drastically reduce GHG emissions and curb its use of fossil fuels. The storage and transport of hydrogen, however, faces important challenges which hinder its broad application as an alternative and zero emission fuel. Storage of hydrogen as a gas typically requires high-pressure tanks (up to 700 bar tank pressure); storage of hydrogen as a liquid requires cryogenic temperatures because the boiling point of hydrogen at one atmosphere pressure is -253C. Therefore, for several applications, ammonia rises as a rather prominent vector if it can be produced efficiently. The production is traditionally bound by the constraints of thermodynamics, which require high synthesis pressures, as well as temperatures. Thus, NH3 is produced centralised/large-scaled.
HySTrAm builds on developing physical H2 storage materials, enabling short term storage (buffering renewables dynamics), as well as the 3 structural corner stones of flexible low pressure NH3: decreased Ru content catalysts, high temperature NH3 sorbents and induction-heated support granting (optimal) responsiveness. The project will demonstrate a compact containerised ammonia synthesis system which is based on two main consecutive stages:1) A short-term storage hydrogen vessel which will serve as a buffer to store and transport the hydrogen produced by electrolysis. Within the hydrogen vessel, new ultraporous material will be identified and optimised through machine learning technology 2) An ammonia synthesis reactor based on an improved the Haber-Bosch process where the stored hydrogen will react with nitrogen to form ammonia using the novel catalysts and sorbents developed in HySTrAm.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL4-2021-RESILIENCE-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

AALBORG UNIVERSITET
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 800 580,00
Adresse
FREDRIK BAJERS VEJ 7K
9220 AALBORG
Dänemark

Auf der Karte ansehen

Region
Danmark Nordjylland Nordjylland
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 800 580,00

Beteiligte (15)

Partner (2)

Mein Booklet 0 0