Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Supporting STakeholders for Adaptive, Resilient and Sustainable Water Management

Projektbeschreibung

Bewirtschaftung von Süßwasserressourcen verbessern

Klimawandel, Bevölkerungswachstum, Verstädterung, übermäßiges Aussterben und Verschmutzung haben erhebliche Auswirkungen auf die Süßwasserressourcen. Dieser Druck gefährdet die Verfügbarkeit und Qualität der Wasserressourcen und die sozioökonomische Entwicklung. Das EU-finanzierte Projekt STARS4Water wird die zunehmenden Herausforderungen durch die Zusammenarbeit mit sieben für Wassereinzugsgebiete zuständigen Stellen angehen. Es wird neue Datendienste und datengestützte Modelle entwickeln und bereitstellen, die die Entscheidungsfindung für eine anpassungsfähige, widerstandsfähige und nachhaltige Bewirtschaftung von Süßwasserressourcen verbessern. Es wird ein Co-Creation-Reallaborkonzept angewandt, um sicherzustellen, dass die neuen Dienste und Modelle gemeinsam mit den Interessengruppen entwickelt werden, um deren Bedürfnisse zu erfüllen. Das Projektkonsortium geht davon aus, dass die Kombination von Ansätzen, die von den Interessengruppen ausgehen, und der wissenschaftlich fundierten Anwendung neuer Daten und Modelle die Anpassung an den Klimawandel erheblich voranbringen wird.

Ziel

Worldwide freshwater resources are under increasing pressures of rapidly intensifying climate change effects putting the availability and quality of water resources and socio-economic developments at risk. River basin organisations need to be prepared. STARS4Water aims at improving the understanding of climate change impacts on water resources availability and the vulnerabilities for ecosystems, society and economic sectors at river basin scale. STARS4Water will develop and deliver new data services and data-driven models for better supporting the decision making on planning on actions for adaptative, resilient and sustainable management of fresh water resources. The project team will work with seven river basin organisations through a co-creation, living lab approach. The new services and models will be co-designed with stakeholders to meet their needs on data and information, ensuring relevance and uptake for use beyond the lifetime of the project.
The STARS4Water project includes two distinctive elements: first, the need for an international stakeholder community to address the stakeholders’ needs and requirements and second, the development and application of innovative data and model concepts. New datasets and models offer possibilities for improved projections on water resources availability, and the new insights on links between water, nature, society ask for a broader set of indicators to be considered in decision-making on water management. These novel datasets, models and indicators are not yet fully matured and integrated in current river basin management information tools and decision-making processes. We acknowledge that these elements are of a different nature, being a stakeholder-driven approach and rather science-(data-)driven in the application of novel data and models, respectively. It is the consortium’s firm conviction that for substantial progress in climate change adaptation the two elements need to be combined.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL6-2021-CLIMATE-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

STICHTING DELTARES
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 958 750,00
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 962 500,00

Beteiligte (12)

Partner (8)

Mein Booklet 0 0