Projektbeschreibung
Innovative Ummantelung wird Sicherheit von Kernreaktoren unter normalen und ungünstigen Bedingungen verbessern
Die Kernenergie wird eine Schlüsselrolle bei der Verringerung der Emissionen und der Eindämmung des Klimawandels spielen. In wassergekühlten Reaktoren ist der kritischste Teil der Brennelemente die Hülle. Sie kapselt den Brennstoff ein, hält die Spaltprodukte zurück und gibt die vom Brennstoff erzeugte Wärme an das umgebende Wasser ab. Die derzeitige Ummantelung ist anfällig für Unfälle. Sicherheitstechnisch optimierte Brennstoffe sind neuartige Konzepte für Brennstoffe und Hüllmaterialien, die im Vergleich zu den derzeitigen Technologien einem Kühlmittelverlust länger oder sogar unbegrenzt standhalten können. Das EU-finanzierte Projekt SCORPION wird wichtige Schwachstellen in vielversprechenden Siliziumkarbidfaser (SiC)/SiC-Matrix-Verbundwerkstoffkonzepten für sicherheitstechnisch optimierte Brennstoffe durch hochinnovative Materialanpassung auf der Nanoskala beheben.
Ziel
The Fukushima Daiichi event in 2011 demonstrated the need for enhanced nuclear energy safety, becoming a major driving force for global investments in accident-tolerant fuels (ATFs) over the past decade. Candidate ATF cladding material concepts that are being developed in replacement of the standard zirconium-based alloy (zircaloy) fuel cladding materials used in light water reactors (LWRs) must outperform commercial zircaloys under nominal operation, high-temperature transient (<1200°C) and accident (>1200°C) conditions. SiC/SiC composites are a rather revolutionary ATF cladding material concept exhibiting inherent refractoriness, pseudo-ductility, and a lack of accelerated oxidation during a loss-of-coolant scenario. Due to their unique potential in meeting the stringent property requirements of the ATF cladding application, SiC/SiC composites have already claimed large global investments. Despite these investments, all state-of-the-art variants of the SiC/SiC composite cladding material concept must still overcome inherent shortcomings prior to their perspective deployment. Two important weaknesses are their inadequate compatibility with the coolant (water and steam) and the early (<2 dpa) saturation of radiation-induced swelling during nominal operation. SCORPION strives for a radical improvement in the performance of SiC/SiC composite fuel claddings by highly innovative material tailoring on the nanoscale, so as to limit hydrothermal corrosion and radiation swelling, while also modifying the fibre/matrix interface for better stability under irradiation and in high-temperature oxidizing environments. SCORPION is an ATF application-driven international collaboration between Europe, the USA and Japan, which combines multidisciplinary scientific excellence, stakeholder know-how, and cutting-edge manufacturing approaches to produce proof-of-concept SiC/SiC composite cladding materials with a radically optimized performance for Gen-II/III LWR service environments.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Technik und Technologie Werkstofftechnik Verbundwerkstoffe
- Naturwissenschaften Chemiewissenschaften Elektrochemie Elektrolyse
- Technik und Technologie Umwelttechnik Energie und Kraftstoffe
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
EURATOM2027 - Euratom Research and Training Programme (EURATOM)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
EURATOM.1.1.1 - Nuclear safety
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
EURATOM-RIA - EURATOM Research and Innovation Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-EURATOM-2021-NRT-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
16163 Genova
Italien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.