Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Photodynamic Ocular Drug Delivery System with Optical Coherence Tomography Oriented Microscale Robots

Ziel

Retinal diseases are the most common reasons of the irreversible blindness worldwide. Common retinal diseases, such as diabetic retinopathy, macular degeneration, retinal vein occlusion and non-infectious uveitis, mostly require intravitreal steroid injections in clinical management. Unfortunately, the intravitreal steroid injections, leads other important ocular problems, such as elevation of intraocular pressure, intravitreal infections and progression of cataracts. Because of these reasons, targeted drug delivery systems are necessity for the medical treatment of retinal diseases. PHOTodynamic Ocular Drug delivery system with Optical Coherence Tomography Oriented microscale Robots (PHOTODOCTOR) project combines three novel technologies to solve this important clinical problem. The first technological advancement for the project is dexamethasone saturated hyaluronic acid (HA) hydrogels with organo-ruthenium complexes, which enables controllable degradation under visible light exposure. With the help of visible light controlled degradation, dexamethasone will be released with the light pulses. Then the hydrogels will be supplemented with super paramagnetic iron oxide nanoparticles (SPIONs) and 3D printed as helical micro-swimmers. Insertion of the SPIONs will help the magnetic actuation of the hydrogel-based microrobots in the intraocular space. Lastly, SPIONs supplemented HA hydrogels will be observed with high resolution optical coherence tomography (OCT) system in the intraocular space to guide them in diseased area of the retina. While HA based structure increases penetration in vitreous and helps to the attachment on the retina, SPIONs will increase the visibility of the microrobots in OCT imaging. By this way, magnetic driven, visible light triggered intraocular drug release system with the OCT guidance will be produced and it could be used for not only intravitreal steroid delivery but also treatment of retinal tumors and other retinal problems.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2021-PF-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

MAX-PLANCK-GESELLSCHAFT ZUR FORDERUNG DER WISSENSCHAFTEN EV
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 173 847,36
Adresse
HOFGARTENSTRASSE 8
80539 MUNCHEN
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Bayern Oberbayern München, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0