Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Network of National Contact Points for Cluster 6: Food, Bioeconomy, Natural Resources, Agriculture and Environment

Projektbeschreibung

Bessere Bewirtschaftung von natürlichen Ressourcen durch Zusammenarbeit

Weniger Umweltzerstörung und eine bessere Bewirtschaftung natürlicher Ressourcen durch transformative Veränderungen in der Wirtschaft und Gesellschaft – das sind die Prioritäten des Clusters 6 von Horizont Europa, der sich mit Lebensmitteln, Bioökonomie, natürlichen Ressourcen, Landwirtschaft und Umwelt befasst. Das EU-finanzierte Projekt CARE4BIO wird in diesem Zusammenhang die grenzübergreifende Zusammenarbeit zwischen verschiedenen nationalen Kontaktstellen im Cluster 6 stärken. Durch ein Netzwerk aus 26 Partnern mit vielfältigem Fachwissen und unterschiedlichen Erfahrungsniveaus wird es eine Reihe an Dienstleistungen bereitstellen können, um die Qualität der eingereichten Vorschläge zu verbessern und die Hürden für die Einreichung, insbesondere in weniger aktiven Mitgliedstaaten zu senken. Das Projekt strebt darüber hinaus an, das Bewusstsein für die bereichsübergreifenden Synergien im Rahmen von Horizont Europa zu schärfen und die Umsetzung des Grünen Deals der EU zu unterstützen.

Ziel

CARE4BIO serves the needs for transnational cooperation between NCPs for Cluster 6 as well as for cross-cluster cooperation within Pillar 2, but also with other programme parts such as Widening Participation. We comprise a well-balanced network of 26 partners, including partners from the EU-13 and Associated Countries, combing all levels of relevant experience and expertise. Many of us fulfil multiple roles, for instance also working in NCP_WIDERA.NET NCP Academy or EEN, different clusters and pillars, or appointed as programme coordinators.
We are well set-up to deliver on our objectives, namely to (1) harmonise NCP services and increase their quality via transnational cooperation, (2) lower entry barriers for applicants, especially in less active member states and raise the quality of submitted proposals, (3) inform the European R&D community about cross-cutting synergies throughout Horizon Europe.
To achieve this, we will cooperate with other (NCP) networks such as the ones mentioned above, to share knowledge and best practices, maximise efforts on informing NCPs, applicants and stakeholders, thereby raising the quality of proposals, breaking down silos, and encouraging trans-cluster collaboration. We will cooperate with the European Commission to assist in delivering upon political objectives such as the EU Green Deal, guiding applicants on policies, and providing feedback from our work as NCPs. We also offer concrete services for applicants, e.g. by organising yearly brokerage events to aid applicants in forming their own cooperation networks, and by supporting other matchmaking efforts.
Our services will include training, learning resources, best practice manuals, policy briefings, and more. While our services will be available to whoever needs them, our focus is on NCPs and applicants from widening countries. Ultimately, our goal is to raise the general standard of support for potential applicants of Horizon Europe, contributing to increasing the quality

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-CSA - HORIZON Coordination and Support Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL6-2021-GOVERNANCE-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

IDRYMA TECHNOLOGIAS KAI EREVNAS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 543 781,00
Adresse
N PLASTIRA STR 100
70 013 IRAKLEIO
Griechenland

Auf der Karte ansehen

Region
Νησιά Αιγαίου Κρήτη Ηράκλειο
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 543 781,00

Beteiligte (24)

Partner (1)

Mein Booklet 0 0