Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

HARmonised PracticEs, Regulations and Standards in waste management and decommissioning

Projektbeschreibung

Gemeinsame Anstrengungen zur Entsorgung von Nuklearabfällen und Stilllegung von Kernkraftwerken in allen Mitgliedstaaten

Für die Stilllegung kerntechnischer Anlagen und die Entsorgung radioaktiver Abfälle gelten in Ländern der Europäischen Union unterschiedliche Richtlinien. Da diese an lokale Gegebenheiten und nationale Richtlinien angepasst sind, ist es mitunter schwierig ist, Vorgaben zur Entsorgung überall umzusetzen und gemeinsam Strategien in diesem Bereich festzulegen. Die EU-finanzierte Projekt HARPERS soll die Anwendung des internationalen Regulierungsrahmens zur Entsorgung nuklearer Abfälle und Stilllegung von Kernkraftwerken in allen Mitgliedstaaten harmonisieren. Hierzu wird HARPERS Nutzen und Mehrwert besser abgestimmter, harmonisierter Vorgaben und Normen herausarbeiten.

Ziel

The project aims to establish and clarify the benefits and added value of more aligned and harmonised regulations and standards for prioritised topics related to decommissioning and initial phases of radioactive waste handling, including shared processing facilities between Member States (MS).

The project has a two-phase approach: first engaging with Stakeholders to assess needs and pros/cons for harmonisation and identify priority areas for deeper analysis (WP2). The second phase will pursue deeper engagement with Stakeholders to further assess the highest ranked priority areas in Work Packages (WP) focusing on (i) cross border services and cooperation (WP3), (ii) circular economy (WP4), and (iii) advanced technologies (WP5). These WPs will review (inter)national practices, capture lessons learned, and assess opportunities. WP6 on Regulatory Framework will identify regulatory differences between MS and evaluate strengths, weaknesses, opportunities, and threats associated with harmonisation, while quantifying the benefits of aligned regulations and proposing harmonisation methodologies.

The project will:
- support coordination between Stakeholders,
- enhance existing commitments to facilitate sharing and exchange of knowledge and experience,
- develop strategies for shared treatment and storage facilities, cross border services and cooperation, and explore additional mechanisms to build capacity in MS,
- assess and clarify the benefits and any disadvantages of harmonisation,
- deliver S&T-based solutions and share best practices by engaging and supporting coordination between different actors through the TSOs and regulators,
- define conditions and opportunities of a high safety circular economy.

The action will reinforce the activities of the EURAD, PREDIS, and SHARE projects, while encompassing MS national programs and the wider European Community, including i.e. ERDO, ENSREG, WENRA, IAEA, OECD NEA, IGDTP, SNETP, DigiDecom.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

EURATOM-CSA - EURATOM Coordination and Support Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-EURATOM-2021-NRT-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

STUDIECENTRUM VOOR KERNENERGIE / CENTRE D'ETUDE DE L'ENERGIE NUCLEAIRE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 455 935,00
Adresse
AVENUE HERRMANN DEBROUX 40
1160 BRUXELLES
Belgien

Auf der Karte ansehen

Region
Région de Bruxelles-Capitale/Brussels Hoofdstedelijk Gewest Région de Bruxelles-Capitale/ Brussels Hoofdstedelijk Gewest Arr. de Bruxelles-Capitale/Arr. Brussel-Hoofdstad
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 455 935,10

Beteiligte (27)

Partner (4)

Mein Booklet 0 0