Projektbeschreibung
Exzellenz in der klinischen und translationalen Forschung in Portugal herbeiführen
Klinische und translationale Forschung spielen eine Hauptrolle bei der Bereitstellung wirksamer Lösungen für dringende Gesundheitsbedürfnisse. Das Ziel des EU-finanzierten Projekts iMM-CARE lautet, in Portugal ein neues Exzellenzzentrum für klinische und translationale Forschung einzurichten. Diese am Menschen orientierte Initiative wird am Akademischen Medizinischen Zentrum Lissabon angesiedelt sein und das Instituto de Medicina Molecular João Lobo Antunes mit dem Forschungsinstitut des Krankenhauses Vall d’Hebron Barcelona zusammenführen. Als Endziel gilt eine nahtlose Integration aller Phasen der biomedizinischen Forschung. Im Rahmen von iMM-CARE wird die Konzentration auf krankheitsspezifische Ziele die Exzellenz in der klinischen und translationalen Forschung und das Verwertungspotenzial der Ergebnisse fördern und verbessern. Diese Zusammenarbeit wird alle Interessengruppen einbeziehen, wobei neuartige digitale Technologien und Daten genutzt werden.
Ziel
iMM-CARE will deliver a pioneering Centre of Excellence (CoE) in human-centred clinical and translational research in Portugal by teaming up Instituto de Medicina Molecular João Lobo Antunes (iMM) with Vall d'Hebron Barcelona Hospital Institute of Research (VHIR). Having VHIR as a role model and strategic partner will create the framework and actions to have the best health care and research on a single campus – the Lisbon Academic Medical Centre (CAML) - catalysing a virtuous continuum across all stages of biomedical research, from bench to bedside and back again.
iMM-CARE will develop and promote excellence in clinical and translational research, profoundly transforming how clinical and translational research is conceptualized, planned and implemented to deliver effective solutions to the most pressing health needs. The CoE will have at its core a mission-driven, human-centred, data-driven research and innovation (R&I) model as a new way to engage all stakeholders – citizens, patients, healthcare professionals, scientists, entrepreneurs, industry, health authorities and government – in interdisciplinary, cross-sectoral collaborations to solve health challenges.
An articulated set of coordination and support actions will be driven by disease-specific missions, place people (citizens and patients) at the core of the R&I process, and leverage the power of new digital technologies and data to accelerate the path of R&I in broad collaborative efforts across the healthcare value chain. The broad collaborative efforts will follow the quadruple helix approach, use open innovation and open science methods to develop and enhance R&I capacities and projects to facilitate a rapid uptake of advanced technologies and solutions by healthcare systems at national and international levels.
The upgraded CoE will act as a lighthouse and role model driving structural changes leading to a modernised and more competitive biomedical and health R&I system in Portugal and the EU.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.4.1 - Widening participation and spreading excellence
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.4.1.1 - Teaming
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-CSA - HORIZON Coordination and Support Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-WIDERA-2022-ACCESS-01-two-stage
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
1649-035 LISBOA
Portugal
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.