Projektbeschreibung
Schnellere Integration biobasierter Kreislauflösungen in ländlichen Gebieten Europas
Das Ziel von BioRural ist es, ein europäisches Netzwerk für die Bioökonomie im ländlichen Raum zu schaffen, um kleine biobasierte Lösungen in ländlichen Gebieten zu fördern und den Übergang zu einer nachhaltigen, regenerativen, integrativen und gerechten Kreislaufwirtschaft in ganz Europa auf lokaler und regionaler Ebene zu unterstützen. BioRural wird dies durch ein auf drei Säulen aufgebautes Interventionsprogramm erreichen, das in ein öffentlich zugängliches BioRural Instrumentarium einfließt, das ein breites Netzwerk von kooperativen Interessengruppen auf regionaler und europäischer Ebene schafft, die bestehende europäische Bioökonomie im ländlichen Raum bewertet und die Bedürfnisse und Ideen der Basis für die Einführung biobasierter Lösungen erfasst, einen echten Wissens- und Informationsaustausch durch eine Reihe von Workshops fördert und ländliche Geschäftsmodelle für Bioökonomie-Unternehmen von der Konzeption bis zur Skalierung entwickelt.
Ziel
The main objective of BioRural is to create a pan-European Rural Bioeconomy Network under which related stakeholders will cooperate to promote the currently available small-scale bio-based solutions in rural areas to increase the share of Bioeconomy, giving increased value in such remote areas. Such framework will contribute in bridging the gap between the available novel high-end bio-based solutions and the everyday European rural life by assessing the existing situation of European rural Bioeconomy, capturing grassroots-level needs and ideas, promoting effective exchange of knowledge and information and investigating the possible opportunities for regional development through the expansion of bio-based solutions integration in rural Europe. This way, BioRural will develop a transition framework towards a sustainable, regenerative, inclusive and just circular Bioeconomy across all Europe at local and regional scale and support innovators to scale-up inclusive and small-scale bio-based solutions in rural areas. To do so, the project will: (i) Assess and evaluate the current performance of the European rural Bioeconomy in the EU and identify factors affecting innovation adoption and diffusion of bio-based solutions in rural areas; (ii) Create four regional Rural Bioeconomy Platforms (RBPs) that will form a European Rural Bioeconomy Network (ERBN); (iii) Assess and promote success stories of bio-based solutions in rural areas; (iv) Develop and continuously optimise an online open stakeholders’ tool, named BioRural Toolkit; (v) Facilitate knowledge exchange and capacity building for the European rural Bioeconomy through a series of workshops in local, regional and European level; (vi) Create rural development blueprints for regional and business scale-up of resilient and circular bio-based solutions in rural areas and (vii) Disseminate and communicate all activities for maximum visibility and rural Bioeconomy expansion.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
- SozialwissenschaftenWirtschaftswissenschaftenBusiness und ManagementInnovationsverwaltung
- SozialwissenschaftenWirtschaftswissenschaftenWirtschaftswissenschaftBioökonomie
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Programm/Programme
Thema/Themen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL6-2021-CIRCBIO-01
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenFinanzierungsplan
HORIZON-CSA -Koordinator
57001 Thermi Thessaloniki
Griechenland