Projektbeschreibung
Forschung zum Massenaussterben im vorzeitlichen Europa
Zwei der sechs großen Massenaussterben in der Erdgeschichte ereigneten sich in der Permzeit. Diese Ereignisse sind in den terrestrischen Abfolgen des Karoo-Hauptbeckens in Südafrika am besten dokumentiert. Allerdings lassen sie sich bisher nicht global anwenden, da es noch an ausreichenden Daten dazu fehlt. Das EU-finanzierte Projekt ExtinctRecov macht sich daran, diese Lücke zu schließen. Die Forschenden werden paläontologische, sedimentologische, stratigrafische und geochronologische Daten kombinieren, um Becken der Perm-Trias-Grenze in Spanien und Frankreich mit dem südafrikanischen Becken zu korrelieren. Darüber hinaus wird das Projekt Muster des Faunenwandels, des Aussterbens und der Regeneration in der mittleren bis späten Permzeit und an der Perm-Trias-Grenze vor 250 bis 265 Millionen Jahren erforschen. Die Ergebnisse könnten zu einem vertieften Verständnis davon beitragen, wie sich Ökosysteme nach Massenaussterben regenerierten.
Ziel
Drastic global climate change during the Permian resulted in two of the greatest mass extinction events of all time, one around 260 Ma ago and the other around 252 Ma ago. Arguably the best record of these events on land is preserved in the main Karoo Basin (MKB) of South Africa, which was situated in higher latitudes (~60° S) at those times. Because of the relatively poorer fossil record from lower (0-15°) palaeolatitudes, latitudinal differences in faunal assemblages, and lack of precise radiometric dates, global applicability of extinction and faunal recovery patterns observed in the MKB has long remained elusive; we simply lacked the necessary data. As such, stratigraphic correlations between basins are tenuous. Moreover, it is not known whether the terrestrial expression of the two greatest mass extinction events of the Permian, and subsequent ecosystem recovery, are preserved in western Europe. ExtinctRecov is a novel interdisciplinary project that aims to, for the first time, combine palaeontological, sedimentological, stratigraphical and geochronological data to correlate the Permian-Triassic Spanish and French basins and the MKB. ExtinctRecov will also explore patterns of faunal turnover, extinction, and recovery during the mid-to-late Permian and across the Permo-Triassic boundary i.e. between 265 and 250 Ma ago. The proposed project draws on the geological, geochronological, and palaeontological advances and work undertaken during the past two decades in the Pyrenees and Lodéve basins (Spain and France) and the main Karoo Basin (South Africa), which finally makes this ambitious project possible. Implications of the results from the proposed project include new and key insights on the faunal communities present in this part of Pangea and a better understanding of how terrestrial ecosystems were affected by and recovered from the late Capitanian and Permo-Triassic extinction.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.2 - Marie Skłodowska-Curie Actions (MSCA)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2021-PF-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
08201 Barcelona
Spanien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.