Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Next-generation vaccines and diagnostics to prevent livestock reproductive diseases of worldwide impact

Projektbeschreibung

Neue Impfstoffe und Diagnostik zur Verbesserung von Tiergesundheit und Produktivität

Endemische und zoonotische infektiöse Reproduktionskrankheiten bei Nutztieren können große wirtschaftliche Verluste verursachen und die Ernährungssicherheit sowie die öffentliche Gesundheit bedrohen. Das EU-finanzierte Projekt REPRODIVAC wird sich mit diesem Problem befassen. Ein Konsortium von Sachverständigen aus Wissenschaft und Industrie mit unterschiedlichem Hintergrund in den Bereichen Strukturbiologie, Mikrobiologie, Immunologie, Pflanzenkunde und Veterinärmedizin wird im Rahmen des Projekts einen interdisziplinären Ansatz verfolgen, um neue und verbesserte Impfstoffe und Diagnoseinstrumente für Krankheiten zu entwickeln, die Nutztiere wie Schweine, Schafe und Ziegen befallen. Das Projekt konzentriert sich auf die Entwicklung eines schützenden Impfstoffs gegen das porcine reproduktive und respiratorische Syndrom, von Untereinheit-Impfstoffkandidaten gegen Q-Fieber, eines verfeinerten Impfstoffs gegen enzootischen Schafsabort, von abgeschwächten Brucella-suis-Lebendimpfstoffen und von verbesserten diagnostischen Tests.

Ziel

Endemic and zoonotic infectious reproductive diseases of livestock cause major economic losses globally and threaten both food security and public health. REPRODIVAC will develop new and improved vaccines and diagnostic tools required to better control four priority abortifacient diseases: porcine reproductive and respiratory syndrome (PRRS), Q fever, ovine enzootic abortion (OEA), and porcine brucellosis. The consortium spans academia and industry with complementary expertise including structural biology, microbiology, immunology, plant and veterinary sciences. This enables us to address reproductive disorders with an interdisciplinary approach: (1) applying reverse and structural vaccinology to select and design vaccine and diagnostic candidate antigens; (2) exploiting relevant protein expression systems for the production of these antigens; (3) producing rationally attenuated and viral vectored vaccines; and (4) developing a suite of molecular and immunological diagnostic tests, including point-of-care tests (PoC) to discriminate vaccinated from infected animals (DIVA). We will develop a broadly protective PRRSV vaccine, and a serological ELISA that will reliably correlate with PRRSV neutralising antibody titres. We will identify protective subunit vaccine candidates for Q fever and validate a companion serological DIVA test. We will further refine an OEA vaccine for commercialisation and pursue a complementary approach towards a DIVA-compatible next-generation subunit vaccine and serological and molecular DIVA/PoC tests. We will develop live attenuated Brucella suis vaccines and brucellosis diagnostic tests with improved specificity. These new vaccines and diagnostics will be further developed by our industrial partners and made accessible to users. Thereby by using the latest technologies in vaccine and diagnostic development REPRODIVAC will improve animal health and welfare, productivity and sustainability of the livestock sector, as well as human health.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Das Projektteam hat die Klassifizierung dieses Projekts bestätigt.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-IA - HORIZON Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL6-2021-FARM2FORK-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

AGENZIA NAZIONALE PER LE NUOVE TECNOLOGIE, L'ENERGIA E LO SVILUPPO ECONOMICO SOSTENIBILE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 874 546,11
Adresse
LUNGOTEVERE GRANDE AMMIRAGLIO THAON DI REVEL 76
00196 ROMA
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Centro (IT) Lazio Roma
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 874 546,11

Beteiligte (10)

Partner (6)

Mein Booklet 0 0