Projektbeschreibung
Studie beleuchtet Physik relativistischer Jets
Relativistische Jets sind starke Strahlungs- und Teilchenstrahlen, die sich nahezu mit Lichtgeschwindigkeit bewegen und von denen die meisten mit Schwarzen Löchern in Verbindung gebracht wurden. Sie gehören zu den stärksten Manifestationen der Energie, die von kompakten Objekten freigesetzt wird. Trotz ihrer Bedeutung für die Multi-Messenger-Astronomie, die Astroteilchenphysik und die Galaxienentwicklung ist ihre Physik noch nicht vollständig erforscht. Das im Rahmen der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen finanzierte Projekt RASPO zielt auf die Entwicklung von Modellen zur Beschreibung der Energieverteilung der strahlenden Teilchen ab. Die Forschenden werden vollständig kinetische Simulationen durchführen (anstatt Ad-hoc-Annahmen zu treffen) und diese Modelle an die nichtthermischen Spektren von Jets in Verbindung mit aktiven galaktischen Kernen und Gammastrahlenausbrüchen anpassen.
Ziel
"Relativistic jets from Active Galactic Nuclei (AGN) and Gamma Ray Bursts (GRBs) have fascinated astronomers for decades. Despite its importance for multi-messenger astronomy, astroparticle physics, and galaxy evolution, the physics of relativistic jets is not fully understood. According to a widely accepted paradigm, relativistic jets extract the rotational energy of the black hole via electromagnetic stresses, and transport it out to large distances in the form of Poynting flux. However, we do not understand how the Poynting flux is converted into the non-thermal radiation that we observe. Since relativistic jets have huge Reynolds numbers, turbulence could naturally dissipate the magnetic energy and accelerate a population of non-thermal particles, which emit the observed radiation via synchrotron and inverse Compton cooling. Developing concrete jet emission models based on such scenario has recently become possible due to the advent of large-scale fully kinetic simulations of magnetically dominated plasma turbulence. A crucial finding of these simulations is that particles have a strong pitch angle anisotropy (namely, particles move nearly along the direction of the local magnetic field), contrary to the textbook (and ad hoc) assumption that the radiating particles in relativistic jets are isotropic. I propose a project aiming to investigate ""non-thermal Radiation from AStrophysical jets: from theory of Plasma turbulence to Observations"" (RASPO). In this project, I will develop models for the pitch angle and energy distribution of the radiating particles that rely on fully kinetic simulations (rather than ad hoc assumptions), and fit these model to the non-thermal spectra of AGN and GRB jets. I will study the apparent contradiction between fitting of non-thermal spectra with existing isotropic models, which suggest that the emission region is matter dominated, and theoretical expectations, which suggest that jets should be instead magnetically dominated objects."
                                Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
                                                                                                            
                                            
                                            
                                                CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
                                                
                                            
                                        
                                                                                                
                            
                                                                                                CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
                                Schlüsselbegriffe
                                
                                    
                                    
                                        Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
                                        
                                    
                                
                            
                            
                        Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
            Programm/Programme
            
              
              
                Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
                
              
            
          
                      Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
- 
                  HORIZON.1.2 - Marie Skłodowska-Curie Actions (MSCA)
                                      HAUPTPROGRAMM
                                    
 Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
            Thema/Themen
            
              
              
                Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
                
              
            
          
                      
                  Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
            Finanzierungsplan
            
              
              
                Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
                
              
            
          
                      Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
              Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
                
                  
                  
                    Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
                    
                  
                
            
                          Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2021-PF-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
00136 ROMA
Italien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.
 
           
        