Projektbeschreibung
Förderung des Klimaverständnisses in Österreich
Im Rahmen des europäischen Grünen Deals hat sich die EU zum Ziel gesetzt, bis 2050 Klimaneutralität zu erreichen. Um dies zu unterstützen, versucht das EU-finanzierte Projekt exploREsearch, unser Verständnis der aktuellen Forschung in den Bereichen Klima und Nachhaltigkeit zu fördern. Es möchte auch Forschende und die Öffentlichkeit zusammenbringen und deren Wissen sowie Verständnis für die Wissenschaft verbessern. ExplorREsearch wird dies tun, indem es die Vielfalt der Forschung in diesem Bereich präsentiert, hauptsächlich durch künstlerische Aktivitäten, wissenschaftliche Stände und Workshops sowie wissenschaftliche Vorträge und Wettbewerbe, über die Europäischen Forschungsnächte in Wien, Salzburg und Innsbruck und virtuelle Formate.
Ziel
"One of three key focuses of the European Researchers' Nights “exploREsearch” in Austria will be to enhance the understanding and promote current research in the fields of climate and sustainability with a focus on the European Green Deal. The second key focus is citizen science, which is an efficient way to democratise science and to bring the public and science closer together for enhancing both public knowledge as well as understanding of science. Moreover, in order to open up new perspectives of seeing the world, it is more than necessary to understand arts and show the diversity of research in this area. In this context, the third focus of the European Researchers' Night events ""exploREsearch"" will be Arts & Research. Besides, we will also emphasize on the Horizon Europe Missions. For the first time in Austria, the ERNs will be organised in several major cities (Vienna, Salzburg and Innsbruck) at the same time covering Austria from East to West and enabling about a fourth of the Austrian population to directly participate at the events. The events will, on the one hand incorporate on-site formats such as Scientific Booths and Workshops, Science Talks, Science Cafes, Science Slams, the EU-Corner as well as several Social Activities to bring public and science closer together. On the other hand, virtual formats will integrate lectures and workshops as well as a live stream from the on-site stage program for online visitors. Furthermore, the project incorporates a large number of pre-events of which several are dedicated to Researchers at Schools activities. Support for the event and its promotion was stated by Austrian ministries (including also financial support), other public stakeholders, funding agencies and initiatives. The project ""exploREsearch"" integrates 7 partners with different competences, backgrounds and public outreach, therefore being able to implement successful European Researchers' Nights in Austria in 2022 and 2023."
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.2 - Marie Skłodowska-Curie Actions (MSCA)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-CSA - HORIZON Coordination and Support Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2022-CITIZENS-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
1090 Wien
Österreich
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.