Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Building European Nuclear Competence through continuous Advanced and Structured Education and Training Actions

Projektbeschreibung

Integrative Aus- und Weiterbildung für europäische Nuklearfachleute

Für die Entwicklung, den Bau, den Betrieb, die Stilllegung, die Entsorgung und die Überwachung von Kernkraft- und anderen Nukleartechnologien werden Nuklearfachleute benötigt, die in einem multidisziplinären, multikulturellen und wettbewerbsorientierten Umfeld arbeiten können. Das EU-finanzierte Projekt ENEN2plus ist das bisher umfangreichste und integrativste Projekt im Bereich der allgemeinen und beruflichen Bildung im Nuklearbereich, das exzellente neue Talente anzieht und die Bildungsinhalte durch kultur- und fächerübergreifende Aktivitäten vermittelt. Im Rahmen des Projekts werden spezielle berufsbezogene Veranstaltungen und Wettbewerbe für Lernende und Lehrende der Sekundarstufe, Studierende, Promovierte und lebenslang Lernende durchgeführt. ENEN2plus wird einen detaillierten Einblick in das Angebot und die Nachfrage der EU nach Humanressourcen für die Kernenergie und andere Anwendungen geben, einschließlich der Industrie, der Hochschulen, der technischen Sicherheitsorganisationen und der Aufsichtsbehörden.

Ziel

"Nuclear power and non-power technologies are technically very complex facilities that operate in the increasingly challenging regulatory framework and market conditions. Development, construction, operation, decommissioning, waste management and oversight of these facilities require personnel with excellent education, skills and motivation: nuclear specialists, that are equipped to work in multidisciplinary, multicultural and competitive environments. ENEN# stands for the largest and most integrative nuclear Education and Training (E&T) efforts up to date. Attraction of excellent new talents followed by outstanding development through E&, cross-cultural and cross-disciplinary activities are the overarching objectives. Excellent workforce should remain the basic enabler of safe long-term operation of existing and development of advanced facilities. A detailed insight into the EU supply and demand of nuclear human resources for power and non-power applications will be developed. This will include industries, academia, technical safety organizations and regulators.
Higher number of nuclear talents will be achieved through dedicated career related events and competitions for high school pupils and teachers, students (BSc, MSC, PhD), postdocs and lifelong learners. A strong mobility program will support over 100 person-years of nuclear career enhancing experience to about 1.000 learners with over 2,5 million EUR. Cross-border and cross-disciplinary mobility within and beyond EU will be promoted in cooperation with JRC, OECD/NEA and partners from USA, China, Korea and Japan. A single hub will be established to provide information on available educational, training and job opportunities. Appropriate connections with the complementary NRT-12 project facilitating access to research infrastructures will be maintained.
A centralized platform with coherent information on vocational training programs, developed during the project, will be established."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

EURATOM-CSA - EURATOM Coordination and Support Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-EURATOM-2021-NRT-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

EUROPEAN NUCLEAR EDUCATION NETWORK
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 3 451 875,00
Adresse
EGMONTSTRAAT 11
1000 BRUSSEL
Belgien

Auf der Karte ansehen

Region
Région de Bruxelles-Capitale/Brussels Hoofdstedelijk Gewest Région de Bruxelles-Capitale/ Brussels Hoofdstedelijk Gewest Arr. de Bruxelles-Capitale/Arr. Brussel-Hoofdstad
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 3 451 875,00

Beteiligte (41)

Partner (12)

Mein Booklet 0 0