Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Uncovering the effects of pharmaceuticals in the wild, beyond individuals to animal communities

Projektbeschreibung

Grundlegende Veränderungen bei Arzneimittelrückständen

Mehr als die Hälfte (66 %) der toxischen Mikroverunreinigungen im Wasser stammen nach Angaben der Europäischen Kommission aus Arzneimitteln und Körperpflegeprodukten. Dies stellt eine große Bedrohung für die aquatische Tierwelt und die Ökosysteme dar. Im Rahmen des EU-finanzierten Projekts AquaDrugs wird ermittelt, wie die Exposition gegenüber Arzneimittelabfällen die ökologischen Wechselwirkungen zwischen verschiedenen Arten beeinflusst. Dabei werden neue Entwicklungen bei der Verfolgung von Unterwassertieren und der Computerautomatisierung genutzt, wobei Fische als Modellsystem dienen sollen. Konkret wird im Rahmen des Projekts untersucht, wie zwei weltweit verbreitete Arzneimittel (Clobazam und Tramadol) das Verhalten und die Variabilität ökologisch wichtiger Wildtiere beeinflussen. Mittels der Forschungsarbeiten wird zudem festgestellt, ob und wie sich solche Veränderungen auf Tierkollektive auswirken. Die Ergebnisse werden den Verantwortlichen der Politik helfen, Europas aquatische Ökosysteme und die Tierwelt vor den Auswirkungen von Arzneimitteln zu schützen.

Ziel

The increasing production and release of pharmaceutical pollutants into waterways is now a leading threat to aquatic wildlife and ecosystems around the world. Despite this, knowledge on the hazards these contaminants cause in complex natural ecosystems is still extremely poor and thus considered an urgent research priority. AquaDrugs will harness new developments in underwater animal tracking and computer automation to identify how pharmaceutical waste in the environment can induce behavioural changes in animals that lead to high-order ecological effects. Through a series of well-integrated experiments, and using fish as a model system, AquaDrugs will trace the impact of pharmaceuticals across biological scales to address four novel and ambitious objectives: (1) test how environmentally relevant concentrations of two globally pervasive pharmaceuticals (clobazam an tramadol), both in isolation and in a mixture, influence ecologically important wildlife behaviours and variability; (2) identify whether, and how, such changes impact animal collectives; (3) determine how pharmaceutical-induced behavioural changes at the individual and group levels scale up to shape aquatic communities; and (4) uncover how exposure shapes the ecological interactions of multiple species. The project will deliver urgently needed data for chemicals regulation leading to improved policies that safeguard Europes aquatic ecosystems and wildlife from pharmaceutical impacts. The interdisciplinary approaches and theory in AquaDrugsfrom integrative ecology, ecotoxicology, and analytical chemistryalso promises to yield pioneering results and experimental innovations that will advance these scientific fields and boost the expertise and academic career of the research fellow, Dr Marcus Michelangeli. Importantly, the research in AquaDrugs directly addresses key research priorities in Europe including the European Green Deal and the EUs Mission for Healthy Oceans, Seas, and Inland Waters.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2021-PF-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

SVERIGES LANTBRUKSUNIVERSITET
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 222 727,68
Adresse
ALMAS ALLE 8
750 07 Uppsala
Schweden

Auf der Karte ansehen

Region
Östra Sverige Östra Mellansverige Uppsala län
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Partner (1)

Mein Booklet 0 0