Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

INDIVIDUAL MOTIVATIONS AND COLLECTIVE RESPONSES TO GIG WORK AMONG MEDICAL DOCTORS

Projektbeschreibung

Die Arztpraxis ist… online

Durch das Wachstum von Online-Plattformen und der Gig-Economy hat sich für zahlreiche Berufe eine neue Arbeitsform entwickelt. Die Ärzteschaft ist da keine Ausnahme. Es gibt immer mehr medizinische Fachkräfte im Internet, die Patientinnen und Patienten virtuell mit Hilfe der Telemedizin untersuchen und behandeln. Die Kranken müssen nicht mehr in ein Primärversorgungszentrum gehen oder einen Termin während der Sprechzeiten vereinbaren. Die Ärzteschaft ist auf Abruf verfügbar. Das EU-finanzierte Projekt MD GIG wird die Digitalisierung des Gesundheitswesens aus der Perspektive der Arbeitskräfte untersuchen, um die Voraussetzungen für die Entstehung von Gig-Work im Gesundheitssektor aufzuzeigen. Es wird auch die Beweggründe von medizinischen Fachkräften für die Aufnahme einer Tätigkeit auf digitalen Plattformen untersuchen. Die gewonnenen Erkenntnisse werden Aufschluss darüber geben, wie diese digitalen Plattformen die Umstrukturierung des öffentlichen Gesundheitswesens beeinflussen werden.

Ziel

"MD GIG examines the transition to digital service provision in the public services by exploring the rise of the ""online doctor"" that provide consultations between doctor-patient via app-based mobile phone technology. The aim is to explore digitalization of healthcare from a worker perspective to highlight the preconditions that give rise to gig work in the healthcare sector and explore the potential consequences at different scales. Whereas before all patients had go to a primary care center on appointment during office hours, today patients can have a consult with a doctor on-demand at any time and from anywhere. Medical work's entry into the platform economy, where work is reshaped into ""gigs"" that workers perform where and when they want, is developing parallel to organizational and economic restructuring of the healthcare system towards more marketization and private-public partnerships. The project sets out to understand the individual motivations for doctors to take up work in digital doctor platforms through in-depth interviews to produce narratives based in the MDs own experiences, to explore the approach of the trade unions and medical associations to digital doctor platforms through expert-interviews with high level union employees to document their hopes, fears and strategies regarding changing labour markets and working conditions, and to analyse the role of digital doctor platforms in public healthcare restructuring to produce a political economy of digital healthcare in Europe."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2021-PF-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITETET I TROMSOE - NORGES ARKTISKE UNIVERSITET
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 226 751,04
Adresse
HANSINE HANSENS VEG 14
9019 Tromso
Norwegen

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0