Projektbeschreibung
Erprobung von auf den RANK-Rezeptor abzielenden Krebstherapeutika
Dreifach negativer Brustkrebs wird häufig bei Frauen unter 40 Jahren diagnostiziert. Angesichts der hohen Wiedererkrankungsrate, der Neigung zur Bildung viszeraler Metastasen und der begrenzten Zahl zielgerichteter Therapien bleibt er eine klinische Herausforderung. Das vom Europäischen Forschungsrat finanzierte Projekt TargetRANK wird neue zielgerichtete Therapien für die Behandlung von dreifach negativem Brustkrebs identifizieren. Das Projekt stützt sich auf die neuartige Idee, für Forschungs- und Diagnosezwecke neue Medikamente zu entwickeln, die auf den RANK-Rezeptor statt auf dessen Liganden RANKL abzielen, sowie ein neues Spektrum von humanen Anti-RANK-Antikörpern. Der entscheidende Nutzen von TargetRANK steht im Zusammenhang mit dem ungedeckten Bedarf an einer verbesserten Behandlung von Patientinnen mit dreifach negativem Brustkrebs und in der finanziellen Belastung des Gesundheitswesens durch nicht gezielte und unwirksame Standardkrebsbehandlungen.
Ziel
Breast cancer is the most common malignancy among females in the western world, resulting in nearly half a million deaths annually, mainly due to metastatic disease. Triple negative breast cancer (TNBC) accounts for almost 15–20% of all breast cancers (300.000 women diagnosed worldwide per year) and is commonly diagnosed in women younger than age 40. TNBC remains a clinical challenge due to high rate of relapse, a propensity to form visceral metastasis and limited targeted therapies. Thus, there is an urgent need to identify novel targeted therapies for the treatment of the TNBC. TargetRANK is based on the innovative idea of generating novel drugs targeting RANK receptor – instead of its ligand RANKL – for the treatment of TNBC, as well as a new panel of anti-RANK human antibodies – for research and diagnostic purposes. Small molecule inhibitors generated during the project could plausibly be positioned as a novel targeted therapy for TNBC and anti-RANK antibodies commercialized for research applications due to the lack of specific antibodies on the market. The most important benefits of TargetRANK are based on the unmet need to improve the treatment of TNBC patients, and the economic burden for public health systems generated by standard non-selected and ineffective cancer treatments. In addition, if drugs against RANK prove to be efficient, TargetRANK derived assets could also clinically benefit most of the patients suffering bone metastasis that are currently treated with bone resorption drugs, denosumab and bisphosphonates. Although our products are aimed for breast cancer, they may be therapeutically relevant for other tumors expressing RANK as non-small cell lung cancer. RANK antibodies will allow to stratify patients that might benefit from RANK blocking molecules, improving the existing treatments for skeletal-related events and reducing the main complications associated with life-altering morbidity affecting several types of prevalent cancers.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.1 - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-ERC-POC - HORIZON ERC Proof of Concept Grants
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2022-POC1
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
28029 Madrid
Spanien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.