Projektbeschreibung
Einsatz von Privatschiffen zur Meeresforschung
Einst lag die Meeresforschung in der Verantwortung öffentlicher Forschungseinrichtungen und ihrer Schiffe, doch jetzt wird sie auf private Schiffe ausgeweitet. Die Ozeanografie bezieht also vermehrt private Schiffe ein, um Informationen über die Meeresumgebung aus erster Hand zu erlangen. Das kam auch Dokumentarfilmen über die Tierwelt zugute – diese wurden von Unternehmen produziert, die zur Meeresforschung ausgelaufen sind. In diesem Zusammenhang wird das EU-finanzierte Projekt OceanVisions die Governance-Vereinbarungen in der Meereswissenschaft untersuchen und analysieren, wie die Wissenschaft ihre Praktiken zur Wissensgeneration an die Anforderungen der Filmproduktion an Bord von Schiffen zur Ozeanografie anpassen. Das bedeutet genau, dass eine vergleichende Ethnografie zwischen öffentlichen und privaten Forschungsschiffen durchgeführt wird.
Ziel
Ocean science is no longer the sole domain of public research institutes and their vessels. Private oceanographic vessels are increasingly able to influence its governance and research practices. The business model of private vessels relies on producing wildlife documentaries that feature telegenic discoveries and charismatic animals, alongside ocean scientists themselves. While their vessels actively enable scientific research, companies like OceanX also ensure the steady production of striking moving images for wildlife documentaries, such as BBC’s Blue Planet. OceanVisions aims to understand how these private vessels affect the daily governance of ocean science research, and specifically how their emphasis on documentary film production shapes ocean scientists’ objectives and routines.
By foregrounding practices of visual content production for scientific analysis and documentaries, OceanVisions explores everyday governance arrangements in ocean science and analyses how scientists adapt their knowledge creation practices to the requirements of film-making onboard oceanographic vessels. This research project utilises an innovative research design, conducting a comparative ethnography between one public research vessel, owned by the Royal Netherlands Institute for Sea Research, and one private vessel, owned by OceanX. This interdisciplinary project – which brings together studies on the governance of science with the anthropology of science – will be carried out at the Centre for Science and Technology Studies at Leiden University, a leading institute focusing on scientific research and its connections to technology, innovation, and society. The project will also benefit from a secondment at the Massachusetts Institute of Technology.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Sozialwissenschaften Soziologie Governance
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften Astronomie Planetologie Planeten
- Sozialwissenschaften Soziologie Anthropologie
- Geisteswissenschaften Kunst moderne und zeitgenössische Kunst Film
- Sozialwissenschaften Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftswissenschaft Produktionswirtschaft
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.2 - Marie Skłodowska-Curie Actions (MSCA)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2021-PF-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
2311 EZ Leiden
Niederlande
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.