Projektbeschreibung
Bakteriendiagnostik in Echtzeit bei Neugeborenen
Infektionen bei Neugeborenen stellen ein erhebliches Gesundheitsproblem dar, da sie lebensgefährlich sein können, wenn sie nicht umgehend behandelt werden. Die Diagnose beruht jedoch auf herkömmlichen mikrobiologischen Verfahren, die aufwändig und anfällig für menschliche Fehler sind. Das im Rahmen der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen finanzierte Projekt FIT-BI verfolgt das Ziel, Testverfahren zur Schnelldiagnose zu entwickeln, mit denen sich verschiedene Bakterien in Echtzeit identifizieren lassen. Darüber hinaus werden diese Lösungen die Vorhersage der Empfindlichkeit gegenüber antimikrobiellen Mitteln erleichtern und dazu beitragen, den übermäßigen Einsatz von Antibiotika und die Entwicklung von Resistenzen gegen antimikrobielle Mittel zu vermeiden. Das Klinikpersonal wird in der Lage sein, die Therapie auf die individuellen Bedürfnisse des Neugeborenen oder des Kindes abzustimmen und so ein wirksames, evidenzbasiertes Infektionsmanagement anzubieten.
Ziel
Invasive neonatal infections constitute a significant global public health challenge claiming 6 deaths per 1000 births. The perinatal period is a critical time for invasive neonatal infections. Among these infections, neonatal bacterial infections primarily acquired at the time of delivery through maternal-fetal transmission, remain a leading preventable cause of mortality and morbidity. This public health concern is further exacerbated by the emergence and escalation of antimicrobial resistance (AMR) which is jeopardizing essential benefits made since the discovery of antibiotics especially, the contribution of these drugs to improvements in maternal, neonatal and child mortality. Despite the advancements made in the reduction of morbidity and mortality from neonatal infections, diagnostics still relies primarily on conventional microbiology techniques which are time-consuming and can be inaccurate. Diagnostics with a faster turnaround time would likely improve surveillance in all settings but also enable timely management of infections. FIT-BI is timely as it will enable the development of rapid diagnostic kits allowing real-time bacterial identification and prediction of antimicrobial susceptibility patterns, curbing thereby extensive antibiotic use and AMR; and contributing to the achievement of the sustainable development goals 1 and 3 in an advanced and sustainable manner. This promising undertaking will greatly expand the ER's scientific expertise in multi-disciplinary and state-of-the-art fields including Molecular Biology, Microfluidics and Flow Chemistry, impacting her future career, and positioning her as a leading independent researcher bridging the world of academia and industry. Furthermore, the proposed application has great public potential, as it will contribute to tailoring antibiotic therapy, and improving patient management and prognosis while de-escalating AMR in Europe and beyond.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht.
- SozialwissenschaftenSoziologieDemografieSterblichkeit
- Medizin- und GesundheitswissenschaftenGrundlagenmedizinPharmakologie und PharmazieArzneimittelAntibiotikum
- NaturwissenschaftenBiowissenschaftenMikrobiologie
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Schlüsselbegriffe
Programm/Programme
- HORIZON.1.2 - Marie Skłodowska-Curie Actions (MSCA) Main Programme
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenFinanzierungsplan
HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European FellowshipsKoordinator
93100 Montreuil
Frankreich
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).