Projektbeschreibung
Eine patientennahe Lösung für die rechtzeitige Diagnose von Infektionen vor klinischen Symptomen
Die Häufigkeit des Auftretens eines septischen Schocks als Todesursache erfordert ein fortschrittlicheres Sepsis-Diagnoseprotokoll. Da die Zeit eine entscheidende Rolle bei der Überwachung und Intervention spielt, bilden die frühzeitige Diagnose der Infektion durch die Krankheitserreger und rechtzeitige Intervention Schlüsselelemente. Das EU-finanzierte Projekt SepsISensoR zielt darauf ab, eine technologische Lösung zu entwickeln, um präsymptomatische Anzeichen einer Sepsis in Echtzeit auf der Grundlage vorübergehender Veränderungen von Biomarkern der ausgeatmeten Atemluft in frühen Stadien der Sepsis zu erkennen. Durch die Reduzierung wertvoller Diagnosezeit, Zeit auf Intensivstationen, Sepsis-Todesfällen und Kosten scheint das SepsISensoR-System ein wesentliches Instrument gegen Viren und Pandemien zu bieten.
Ziel
Every 2.8 seconds someone dies from sepsis: 11 million people annually, out of which children under 5 years old. Septic shock is the potentially fatal body’s dysregulated response to pathogens that spread through blood circulation, including viruses like SARS-CoV-2. Half of sepsis cases happen in ICUs with 42% morality, with costs of €30 000 per case and €20 billion per year. Current diagnosis protocols rely on observation of the clinical symptoms to initiate regular monitoring of patients’ vital signs. Blood analyses and other tests identify the source of infection within 2-5 days, during which broad-spectrum antibiotics are administered, contributing to antibiotic resistance. Every hour of delay increases the mortality rate by 5-10%. Hence, early diagnosis of the infection source is a major step towards treatment. Pre-clinical and commercial point-of-care devices reduce the analysis time to few hours but still rely on the manifestation of clinical symptoms and invasive blood-based assays. SepsISensoR will advance the sepsis diagnosis protocol by non-invasive real-time monitoring of ICU patients’ breath to detect pre-symptomatic signs of sepsis based on transient changes of gas biomarkers in early sepsis stages. This will be achieved by: (a) integrating commercial gas sensors with fabricated preconcentrators on a single chip for high sensitivity, efficient and scalable multiple gas sensing; (b) using on-line change-point detection (CPD) on the breath signal to identify temporal variations of single- and multi-gas concentration; (c) validating the system with gases released from in vitro and in vivo models of sepsis. SepsISensoR will go beyond the state-of-the-art by reducing diagnosis time, and in turn reducing time in ICUs, cost, and sepsis fatalities. This aligns with Pillar I Excellent Science MSCA fellowship under the European Research Council and Key Strategic Orientation A with Cluster 1 of the Work Programme on technologies for healthy society.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Sozialwissenschaften Soziologie Demografie Sterblichkeit
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Gesundheitswissenschaften Infektionskrankheit RNS-Virus Coronavirus
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Grundlagenmedizin Pharmakologie und Pharmazie Arzneimittel Antibiotikum
- Technik und Technologie Elektrotechnik, Elektronik, Informationstechnik Elektrotechnik Sensoren
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.2 - Marie Skłodowska-Curie Actions (MSCA)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2021-PF-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
1678 Nicosia
Zypern
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.