Projektbeschreibung
Nahrungswege, Verkehrsnetze, Handel und ihre Auswirkungen auf die Urbanisierung
Mit der Ankunft der Römer in Europa erfuhr die Gesellschaft große Veränderungen. Sie profitierte auch von einem neuen Verkehrsnetz und der Entwicklung von Städten. Das EU-finanzierte Projekt PlantNetGem wird eine Forschungslücke in Bezug auf ihre Verbindung, Entwicklung und dauerhaften Folgen schließen. Durch die Untersuchung von Nahrungspflanzen, die in der Römerzeit in die Provinzen Germaniens importiert bzw. eingeführt wurden, versucht das Projekt, das Verständnis der Nahrungswege und der Rolle, die Transport und Handel bei der Entwicklung der Bevölkerungsgruppen dieses Gebiets spielten, zu verbessern. Letztendlich wird PlantNetGem Hypothesen über die Positionierung von Siedlungen und ihre Hierarchie in Bezug auf den Handel testen sowie bewerten, wie das alte Verkehrsnetz die Verteilung und Bedeutung städtischer Zentren beeinflusst hat.
Ziel
The arrival of the Romans in large parts of current Europe had a major impact on society, with the creation of a new transport network and the development of cities being two of the most significant and lasting changes. However, so far, little work has been done to quantify and understand their connection, how this developed and its lasting consequences. Through the study of imported/introduced food plants into the provinces of Germania in the Roman period, PlantNetGem aims to contribute to a better understanding of foodways and the role of transport and commerce in the development of the population nuclei in this area. It will apply a novel, interdisciplinary approach, combining archaeobotany, computational archaeology and data science through practical training by the supervisory team that pioneered part of the proposed methodology. The project will start by creating a geodatabase where archaeobotanical and archaeological information from the study area will be stored. These will provide the analytical basis to identify which food plants arrived and when, who had access to these and the reasons why. Network science will be applied to reconstruct settlement connectivity in relation to a) their access to the introduced food plants, and b) their position within and access to the Roman transport network. Agent-Based Modelling and statistical analyses will be applied to further allow testing hypotheses concerning settlement position and hierarchy in relation to commerce to ultimately evaluate the role of the ancient transport network in the distribution and importance of urban centres and analyse to which degree these patterns have endured in time up to the modern period. PlantNetGem builds upon the candidates solid expertise and involves training on big data management, network analysis, agent based modelling and associated geostatistical analysis to equip her with innovative skills that will add a new dimension to her analytical potential and boost her career.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
- GeisteswissenschaftenGeschichte und ArchäologieArchäologie
- SozialwissenschaftenWirtschaftswissenschaftenBusiness und ManagementHandel
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Programm/Programme
- HORIZON.1.2 - Marie Skłodowska-Curie Actions (MSCA) Main Programme
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2021-PF-01
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenFinanzierungsplan
HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF -Koordinator
43003 Tarragona
Spanien