Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Advancing Quantum Computers for (and with) Quantum Thermodynamics

Ziel

While thermodynamics is one of the most well-established physical theories, there is much that remains to be worked out in its extension to the quantum realm. With the miniaturization of electronics down to the nanoscale, along with the emergence of quantum technologies, it is becoming essential to gain a better understanding of thermodynamics at the quantum level. The emergence of quantum computers (QCs) in the last decade provides a game-changing new tool for research into quantum thermodynamics (QT). Furthermore, still in nascent stages, QCs stand to gain vast improvements in performance from new insights derived from QT. An elegant synergy therefore exists whereby (i) QCs can be used to improve the fundamental understanding of QT and (ii) principles from QT may be used to improve the reliability of QCs. Inspired by this synergy, this proposal includes two thrusts to advance progress along these two fronts. For the first thrust, I aim to develop new algorithms packaged into well-documented, open-source software for simulating thermal properties and behaviors of quantum systems on QCs. This work will culminate in attempting the first-ever experimental validation fluctuation relations (theoretical pillars of QT) for open quantum systems on a QC. For the second thrust I aim to use the principles of QT to implement an algorithmic cooling scheme that can improve the overall performance of qubits for any desired application on a QC. This work will culminate in attempting the first-ever experimental demonstration of algorithmic cooling on a QC. The proposed research requires an interdisciplinary approach encompassing quantum information and computation; thermodynamics and statistical mechanics; and computational science (CS). The complementary expertise and experience of the experienced researcher (in QC and CS) and the supervising host (in QT) will foster a productive two-way transfer of knowledge and facilitate the success of the research goals.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2021-PF-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

CONSIGLIO NAZIONALE DELLE RICERCHE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 188 590,08
Adresse
PIAZZALE ALDO MORO 7
00185 Roma
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Centro (IT) Lazio Roma
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0