Projektbeschreibung
Optimierung der solaren Spektralkonversion
Die spektrale Konversion kann vorteilhaft für photovoltaische Solarzellen sein, da sie den Wirkungsgrad und die Leistung verbessern kann. Eine Lösung besteht darin, denjenigen Teil des einfallenden Sonnenlichtspektrums zu erweitern, den Solarzellen effizient absorbieren können. Der Prozess der spektralen Konversion erreicht diese Strategie durch Aufwärts- und Abwärtskonvertierung der Lichtwellenlängen, die sonst durch Transmission und Wärme verloren gehen. Vor diesem Hintergrund wird das im Rahmen der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen (MSCA) durchgeführte Projekt SpinSC die komplexe Quantendynamik dieses Prozesses untersuchen. Das übergeordnete Ziel besteht darin, die Bedingungen für eine effiziente spektrale Konversion in molekularen Werkstoffen zu bestimmen. Die Ergebnisse werden für die Herstellung von Spektralkonvertern zur Verbesserung der photovoltaischen Leistung von Nutzen sein.
Ziel
Improving the efficiency of photovoltaics (PV) is essential to accelerate the pursuit of carbon neutrality. As commercially available solar cells approach the 26% practical efficiency ceiling, we urgently need to find new ways to improve PV performance. A solution is to broaden the part of the incident solar spectrum that solar cells can absorb efficiently. The process of spectral conversion achieves this strategy by upconverting and downconverting the light wavelengths that are otherwise lost to transmission and heat.
The spectral conversion processes that are key for photovoltaics are mediated by the spin of excited electronic states, whose short lifetime poses a challenge to their experimental investigation. However, the achievement of efficient spectral conversion depends on our ability to understand and control the complex quantum dynamics involved in these processes, which requires advanced theoretical and experimental methods.
I have specialised in quantum system dynamics throughout my research career, becoming an expert in using analytical and numerical methods for their simulation. For my postdoctoral studies, I have undertaken an interdisciplinary path to apply my expertise to problems that I believe in having the highest urgency. I have worked on energy transport in molecular material for photovoltaics and collaborated with innovators in spectral conversion. With the same intentions, my objective is to determine the conditions for spectral conversion to occur efficiently in molecular materials.
At the University of Padua, I will learn fundamental skills necessary for this research, receiving crucial training for optimising and controlling spin-mediated spectral conversion. There, I will work with Prof. Simone Montangero, who has pioneered methods for the simulation and control of complex quantum systems. The successful outcome of this research will guide the fabrication of spectral converters, essential for enhancing photovoltaic performance.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Sozialwissenschaften Wirtschaftswissenschaften Business und Management Innovationsverwaltung
- Technik und Technologie Umwelttechnik Energie und Kraftstoffe erneuerbare Energie Solarenergie Photovoltaik
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.2 - Marie Skłodowska-Curie Actions (MSCA)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2021-PF-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
35122 PADOVA
Italien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.