Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Untranslated regions of RNAs and protein networks in pathological phase separation: UNDERPIN

Ziel

Aggregation of RNA binding proteins (RBPs) is a pathological hallmark of neurodegenerative pathologies such as Amyotrophic Lateral Sclerosis. The mechanism leading to RBP aggregation relies on the ability of these proteins to transition into membrane-less compartments such as the stress granules (SG) whose formation is normally regulated in physiological conditions. Yet, as RBPs are intrinsically prone to coalesce in large assemblies, their accumulation, when unregulated, can lead to cell toxicity. While the effects of amino acid mutations on RBP aggregation have been extensively investigated, a large amount of evidence indicates that nucleotide variants in untranslated regions (UTRs) can strongly impact RBP expression by altering the interactions with specific regulatory proteins. UTRs provide a platform where multiple RBPs bind to orchestrate post-transcriptional regulation. I envision that UTRs, by directing contacting specific protein networks are crucial in aggregate formation and that alteration of their interactomesdue to disease-linked mutationscould impact the propensity to form SG and other assemblies. The main objective of UNDERPIN is to reveal interactions in regulatory regions of RBPs and to understand their effects on phase separation in physiology and pathology. Firstly, I plan to investigate the effects of disease-linked mutations on UTRs of RNAs encoding RBPs by large-scale predictions of UTR-RBP interactors. Secondly, interactions between RBP and selected UTRs, with and without disease-linked mutations, will be revealed in human cells by RNA-protein interaction detection experimental method RaPID. Finally, the biological implications of UTR-mediated recruitment of RBPs will be deciphered providing molecular details on how UTRs and RBPs promote the formation of aggregates. Successful completion of this project will not only lead to new insights into RBP biology, but will also pave the way to understand early events of neurodegeneration.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2021-PF-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

FONDAZIONE ISTITUTO ITALIANO DI TECNOLOGIA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 172 750,08
Adresse
VIA MOREGO 30
16163 GENOVA
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Ovest Liguria Genova
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0