Projektbeschreibung
Innovativer Handschuh „erfühlt“ die Umwelt, wie es kein Blindenstock kann
Sehbehinderungen erschweren die Navigation durch die eigene Umgebung und können gefährliche Folgen haben. Blindenstöcke wirken wie eine Verlängerung des Armes einer Person, die damit den Boden oder andere Gegenstände „erfühlt“. Intelligente Stöcke können diese Fähigkeiten etwas erweitern. Mit Unterstützung der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen wird das Projekt IN-SIGHT entscheidende Verbesserungen für Menschen mit Sehbehinderung bewirken. Dazu wird eine tragbare elektromagnetische Schnittstelle mit haptischer Rückmeldung in einen Handschuh integriert. Sein Radar, eine Anordnung flexibler Antennen und ein Netzwerk haptischer Aktoren werden die Umgebung erfassen und eine realistische haptische Rückmeldung liefern, wodurch die Person dann ihre Umgebung und nahe Objekte aus der Ferne „erfühlen“ kann.
Ziel
IN-SIGHT will contribute to the new generation of electronic travel aids (ETA) for visually impaired people by proposing the first augmented reality wearable electromagnetic haptic interface. The interface will be designed entirely on a flexible substrate and integrated inside a glove, replacing the actual generation of rigid bulky sensors. It will include a radar, an array of reconfigurable super-directive flexible antennas conformal to the body and a network of haptic actuators. The super-directive antennas together with ad-hoc designed super-resolution algorithm (i.e. overcoming the radar sensor resolution) will be proposed for an accurate sensing of the environment, aimed at improving the navigation ability of visually impaired people. The system will also allow to remotely feel the surrounding environment and objects’ shape. The haptic actuators located inside the glove will be used to convey a contactless tactile sensation to the user. A solid phantom of the human hand will be used to experimentally test the exposure and device performance for multiple conditions and realistic scenarios.
This proposal is perfectly in line with the research priorities of the EU, since it aims to boost the innovation in digital technologies and wearable electronics, while facilitating the integration of visually impaired people in the society and significantly improving their independence. IN-SIGHT is an intrinsically interdisciplinary and intersectoral project, involving antenna design, radar signal processing, bioelectromagnetics, and haptics. This fellowship will be carried out at Université de Rennes 1/IETR (FR) thanks to the unique available know how in flexible antennas, microelectronics, and bioelectromagnetics, under supervision of Prof. R. Sauleau. A secondment (4 months) is also planned in the Rogers research group, Northwestern University (USA), under supervision of Professor J. A. Rogers, worldwide expert in wearable and flexible biosensors.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Das Projektteam hat die Klassifizierung dieses Projekts bestätigt.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Das Projektteam hat die Klassifizierung dieses Projekts bestätigt.
- Technik und Technologie Elektrotechnik, Elektronik, Informationstechnik Elektrotechnik Sensoren Biosensoren
- Technik und Technologie Elektrotechnik, Elektronik, Informationstechnik Elektrotechnik Signalverarbeitung
- Technik und Technologie Elektrotechnik, Elektronik, Informationstechnik Informationstechnik Telekommunikation Funktechnologie Radar
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften Software Anwendungssoftware Simulationssoftware
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.2 - Marie Skłodowska-Curie Actions (MSCA)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2021-PF-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
75794 PARIS
Frankreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.