Projektbeschreibung
Einer Philosophin aus dem 17. Jahrhundert begegnen
Philosophin, Dichterin, Wissenschaftlerin, Belletristin und Dramatikerin, so ließe sich Margaret Cavendish beschreiben, die im 17. Jahrhundert lebte. Ihre Arbeit ist aus einigen Gründen wichtig. Einer davon ist ihre Theorie des Bewusstseins. Cavendish plädierte für ein rein materielles, aber auch rein denkendes Universum. Da es jedoch im philosophischen Vokabular ihrer Zeit noch kein spezifisches Wort für „Bewusstsein“ gab, war es problematisch, ihre Ansichten zu diesem Thema zu erschließen. Die Rolle der Frauen in der Geschichte der Philosophie ist bisher nicht ausreichend gewürdigt worden. Im Rahmen des über die Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen unterstützten Projekts MC-EuCon werden Cavendishs Beiträge zur Geschichte des Bewusstseins untersucht. Daraufhin wird versucht, das Ungleichgewicht zwischen den Geschlechtern in der Philosophie zu korrigieren, um sie inklusiver zu gestalten.
Ziel
The MSCA-PF MC-EuCon project investigates Margaret Cavendish’s philosophy (1623-73), in order to provide the first detailed interpretation of her theory of consciousness. Questions about consciousness, its origin and presence in nature, which dominate present-day philosophy of mind, arose during the 17th century. Against Descartes’s mind-body dualism and his attribution of mental life to humans alone, Cavendish argued for a wholly material, yet wholly thinking universe. By providing one of the earliest and most original responses to Descartes’s theories, Cavendish plays a seminal role in the European history of the concept of consciousness, offering a rich opportunity for developing our understanding of how problems about consciousness evolved and were addressed in Europe in the early modern period. However, her original contribution has been so far neglected. Since no specific word for ‘consciousness’ was yet available in the philosophical vocabulary of her day, extrapolating her views on the topic has been problematic. To overcome this difficulty, the MC-EuCon project applies digital humanities tools to texts of Cavendish and her interlocutors, in order to reconstruct her vocabulary related to consciousness and clarify her theory. It then assesses the significance of her ideas for past and present-day debates in philosophy of mind. To date, the role of women in the history of philosophy has not been sufficiently recognized. The elimination or marginalization of women in the history of philosophy has presented students, researchers and the general public with a historically inaccurate view; this has helped existing gender inequalities in philosophy to persist. Studying and communicating Cavendish’s contributions to the history of consciousness—one of the most significant concepts in present-day philosophy and psychology—is an important step towards changing public perceptions and correcting gender imbalances in philosophy, thus making the discipline more inclusive.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Geisteswissenschaften Geschichte und Archäologie Geschichtswissenschaft
- Geisteswissenschaften Philosophie, Ethik und Religion Philosophie
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.2 - Marie Skłodowska-Curie Actions (MSCA)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2021-PF-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
30123 VENEZIA
Italien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.