Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

HUman-WIldlife coexistence through a NUTRitional Ecology lens

Projektbeschreibung

Die Koexistenz von Menschen und Wildtieren aus der Sicht der Ernährungsökologie

Nährstoffe sind Chemikalien, die in jedem Lebewesen auf der Erde vorkommen. Sie sind miteinander verbundene Fäden im Netz des Lebens und wichtige Währungen bei den meisten ökologischen Interaktionen. Dennoch ist unser Wissen darüber, wie Nährstoffe diese Interaktionen teilen und formen, noch begrenzt. Seit über 20 Jahren dokumentiert die Wissenschaft das Wachstum der Landwirtschaft als Nachteil für die Lebensräume von Wildtieren in den afrikanischen Savannen. Dieses Wachstum führte zu einem beispiellosen Anstieg der Interaktionen zwischen Wildtieren und lokalen Gemeinschaften. Technische Lösungen boten eingeschränkte Erfolge und naturbasierte Möglichkeiten sind bisher nicht ausreichend getestet. Die Neuerung dieses über die Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen unterstützten Projekts besteht in der Integration von Verhalten, Ernährung, Ökologie und Evolution, die zur Erfassung der essentiellen Nährstoffdynamik von zentraler Bedeutung ist.

Ziel

Nutrients are interconnecting threads in the web of life and are vital currencies to most ecological interactions. Despite this, our knowledge of how they shape these interactions remains limited. For over two decades, researchers have documented the rise of agricultural practices in detriment to wildlife habitats in African savannas. These led to an unprecedented increase in the number of interactions between wildlife and local communities, with technical solutions providing limited success and nature-based options still to be adequately tested. A likely explanation is related to the complexity of the socioecological and nutritional dynamics involved. Therefore, exploring HUman-WIldlife coexistence through a NUTRitional Ecology lens (HUWINUTRE) is vital to understand whether wild mammals use human-dominated areas as nutritional subsidiaries to reach their requirements. HUWINUTRE will bring a systems approach to: 1) establish the natural and anthropogenic nutritional landscapes available to wildlife, 2) develop cutting-edge techniques for disentangling the contribution of human-derived foods to the nutritional niches of species with different degree of anthropogenic dependence, 3) explore potential reconciliation actions to improve the coexistence between heterogeneous human communities and diverse wildlife species. The training and knowledge transfer provided by the host institution to the candidate during this fellowship, will create an ideal intellectual environment for this pioneering research. The novelty of this project is the integration of behaviour, nutrition, ecology, and evolution that is pivotal to capture the essential nutritional dynamics that are critical for wildlife conservation and management at both fundamental and applied levels. The project addresses the EU Biodiversity Strategy to 2030, and the UN Sustainable Development Goals of ensuring the conservation, restoration, and sustainability of terrestrial environments.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2021-PF-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITE D'ANGERS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 211 754,88
Adresse
RUE DE RENNES 40
49035 Angers Cedex 01
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Pays de la Loire Pays de la Loire Maine-et-Loire
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0