Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Advanced simulations in electrocatalysis for efficient production of C3+ by carbon dioxide reduction

Ziel

The climate change has raised concerns about closing the carbon cycle by converting CO2 and renewable electricity to chemically stored energy in the form of fuels and commodity chemicals. Among these, long-chain hydrocarbons and alcohols are more attractive because of their high energy density and value. Recently, reconstructed oxide-derived Cu (OD-Cu) catalysts have shown the potential to produce multicarbon species at lower overpotentials. However, few simulations have addressed the formation mechanism of these compounds due to the complex dynamics of this system under high currents, and the exact site for the excellent OD-Cu catalytic performance remains to be discovered. The DESCRIPTOR project aims to obtain the first generation of CO2 electroreduction catalyst with useful faradaic efficiencies towards C3+ products by employing computational simulations based on Density Functional Theory (DFT) and augmented by Machine Learning techniques. Firstly, suitable structures for the OD-Cu materials will be obtained through large scale Molecular Dynamics simulations based on Machine Learning potentials, by screening the most common ensembles identified via graph theory. Secondly, the mechanism towards C3+ will be identified via jDFTx scheme, and descriptors of activity and selectivity will be found through dimensionality reduction techniques. Finally, to assess and compare to experimental work from our collaborators, the contribution of the solvent/electrolyte and effect of experimental parameters will be investigated via ab initio Molecular Dynamics and microkinetic modelling. The structures will be characterized via simulations of X-ray Photoelectron Spectroscopy, and Raman spectra, etc. In summary, the outcome of DESCRIPTOR will have a direct scientific and social impact, by increasing the basic knowledge on catalysis of achieving renewable fuel sources and improving EUs industrial competitiveness within new technologies for CO2 reduction.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2021-PF-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

FUNDACIO PRIVADA INSTITUT CATALA D'INVESTIGACIO QUIMICA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 175 608,96
Adresse
AVENIDA PAISSOS CATALANS 16
43007 TARRAGONA
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Este Cataluña Tarragona
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0