Projektbeschreibung
Verkehr und Geschmack im alten Rom
Das römische Reich hat bedeutende politische und sozioökonomische Veränderungen nach sich gezogen, die noch heute im italienischen Verkehrsnetz und der Handels- und Geschäftsentwicklung zu sehen sind. Das über die Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen geförderte Projekt NetFoodIt wird den römischen Verkehr und die Bewegungen sowie die sozioökonomische Dynamik im Kern des römischen Reiches und der näheren Umgebung (das heutige Italien) anhand von importierten Nahrungspflanzen untersuchen. Das Projekt wird auf innovative Weise die Beziehung zwischen Mobilität, Handel und der Einführung neuer Geschmacksrichtungen ins römische Italien analysieren. NetFoodIt wird eine Geodatenbank der Ansammlung römischer Lebensmittelimporte aufbauen, den sozialen Zugang und die Rarität/Regelmäßigkeit dieser erkunden und die Zentrumsnähe der Einführstätten und deren Charakter als Konsum- oder Verbrauchszentren erforschen.
Ziel
The emergence of the Roman Empire marked a series of significant political and socio-economic changes across modern-day Italy as well as across a very large part of modern-day Europe. Among these, the establishment of a new transport network and the development of trade and commerce that this facilitated, was one of the most important and lasting changes. NetFoodIt aims at using imported food plants, for the study of Roman transport and movement and the socioeconomic dynamics that this established within the core of the Roman Empire and its broader surroundings, that is, across modern-day Italy. In doing so NetFoodIt will shed new light into the relation between mobility, commerce and the introduction of new tastes in Roman Italy. NetFoodIt will develop a geodatabase of Roman food imports assemblages and study their social access and rarity/regularity. In combination with the Roman transport network the project will next investigate the centrality of the sites with these imports, their character as consumption or redistribution centres and will reconstruct the routes for the distribution of these food plants. This will provide important insights into Roman commerce, economy and the extension and acquisition of new tastes as Rome expanded and developed contacts with other ancient cultures. In order to do so, a combination of novel techniques, which include Social Network Analysis, Site Rarity Index calculations, Spatial Network Analysis and spatial statistics will be employed in conjunction for the first time for Roman Italy. These methods and the training provided during their implementation by a team of leading international researchers will enhance the candidate's profile with cutting-edge techniques that will situate her at the forefront of research and boost her career.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Programm/Programme
- HORIZON.1.2 - Marie Skłodowska-Curie Actions (MSCA) Main Programme
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2021-PF-01
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenFinanzierungsplan
HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF -Koordinator
43003 Tarragona
Spanien