Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Elucidating the crosstalk between the immune system and brown adipose tissue in humans

Ziel

Brown adipose tissue (BAT) is a promising therapeutic target to improve cardiometabolic health. However, BAT metabolism is dysfunctional in obesity. Hence, it is highly relevant to ascertain which mechanisms modulate BAT function and how it can be improved in this context.

Mice studies indicate that the immune cells-brown adipocytes molecular interactions within BAT modulate its function. Indeed, mice knockout for the transcript Mecp2 in BAT macrophages show impaired BAT function and develop obesity. Further, cold acclimation activates specific subsets of infiltrated immune cells which improves BAT function. Altogether points to infiltrated immune cells as key players regulating BAT- but their identity and role, and if they can be targeted to activate BAT in humans, is unknown.

The main questions we aim to tackle are: i) Which are the immune cell populations within human BAT? ii) Does local inflammation exist in BAT of obese subjects? Is it related to their disrupted BAT oxidative and metabolic capacity? iii) Is the BAT oxidative and metabolic capacity improvement, after a 3-month cold acclimation, driven by changes in BAT immune cell profile? To answer these questions, IMMUNOBAT will characterize the immune cell profile of BAT in lean and obese subjects, using novel single-cell omics in samples obtained by neck surgery. BAT oxidative and metabolic capacity will be assessed in vivo by state-of-art methods, combining the use of 15O-O2 and 15O-H2O - PET measures with in vitro mitochondrial respiration assays of brown adipocytes. These measures will be repeated in obese subjects after a 3-month cold acclimation (the most powerful stimulus to activate BAT).

IMMUNOBAT will provide new mechanistic insights into obesity pathogenesis, at the same time that it expects to find new tools to improve cardiometabolic health by activating BAT. Further, it will promote the fellow´s training in adipose biology and immunology, and his growth as an independent and mature researcher

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2021-PF-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

TURUN YLIOPISTO
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 211 948,40
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0