Projektbeschreibung
Onkogene Triebkräfte in der Mikroumgebung von Lymphomen
Die Mikroumgebung eines Tumors erweist sich als Schlüsselfaktor für das Fortschreiten der Krankheit und das Ansprechen auf die Therapie. Die allgemeinen Bemühungen konzentrieren sich auf die Identifizierung von Therapiezielen für die Tumormikroumgebung sowie auf die Modulation dieser, um die Behandlungsergebnisse zu verbessern. Das EU-finanzierte Projekt CoMAnD konzentriert sich auf das diffuse großzellige B-Zell-Lymphom, eine Krebsart des lymphatischen Systems, die mit einer schlechten Prognose verbunden ist. Die Forschenden wollen die Beziehung zwischen der Tumorummikroumgebung des diffusen großzelligen B-Zell-Lymphoms und dem Epstein-Barr-Virus (EBV), das mit der B-Zell-Transformation und der erstgenannten Erkrankung in Verbindung gebracht wird, aufklären. Sie werden Bildgebungsverfahren in Patientenproben und präklinischen Modellen durchführen, um diese onkogenen Faktoren zusammen mit dem Onkogen MYC zu untersuchen, das bei vom diffusen großzelligen B-Zell-Lymphom Betroffenen mit schlechtem Ansprechen häufig exprimiert wird.
Ziel
Diffuse large B-cell lymphoma (DLBCL) accounts for over one-third of lymphomas and is fatal in up to 40% of cases. Particularly poor survival is associated with DLBCL subtypes that over-express the oncogene MYC and contain the cancer-causing Epstein-Barr virus (EBV). These tumours frequently resist apoptosis, with a poorer response to chemotherapy. Recent evidence has strongly implicated a role for the tumour microenvironment (TME) in cancer progression; however, the relationship between EBV, MYC, and the TME in DLBCL remains poorly understood.
CoMAnD aims to elucidate the synergistic relationship between EBV, MYC and the TME to explore how these oncogenic drivers converge to protect DLBCL tumours from apoptosis. This will be achieved using a new generation of EBV+ and EBV- DLBCL models to derive novel insights into the biology of EBV+ DLBCL. This will be coupled with state-of-the-art intravital imaging of tumour progression in humanised mice and highly multiplexed, spatially resolved, imaging of the TME in EBV+/- patient tumours. This will allow the study, in unprecedented detail, of the impact of viral and cellular oncogenic drivers on the TME and apoptosis in DLBCL.
This research directly contributes to Cancer- and Infectious disease-related EU and UN goals, and will support the areas of Open Science, Gender Equality, and the Green Charter.
The Fellow will spend 2 years at the Walter and Elisa Hall Institute of Medical Research (Australia) expanding her skills in in vitro disease mimetics, and acquiring a skillset in apoptotic pathways and intravital imaging. She will return to the University of Limerick (Ireland) and receive training in high-dimensional imaging and data analytics.
The Fellow will be immersed within a multidisciplinary team with expertise in lymphomagenesis, virology, apoptosis and the TME; they will support her in meeting the research/training objectives and preparing for an independent career in the field of EBV-associated lymphomagenesis.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Das Projektteam hat die Klassifizierung dieses Projekts bestätigt.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Das Projektteam hat die Klassifizierung dieses Projekts bestätigt.
Schlüsselbegriffe
Programm/Programme
- HORIZON.1.2 - Marie Skłodowska-Curie Actions (MSCA) Main Programme
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2021-PF-01
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenFinanzierungsplan
HORIZON-TMA-MSCA-PF-GF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - Global FellowshipsKoordinator
- Limerick
Irland