Projektbeschreibung
Nähere Betrachtung der klimabedingten Migration in Europa
Millionen Menschen aus Südasien sind aufgrund der Auswirkungen des Klimawandels in den letzten Jahren aus ihrer Heimat vertrieben worden. Dutzende Millionen Afrikanerinnen und Afrikaner werden bis 2050 zunehmend klimabedingt ähnliches erfahren. Trotz der zunehmenden Studien zu klimabedingter Migration scheint die Forschung zu diesem Thema ein Vorrecht von Forschenden aus dem globalen Norden zu sein, die sich auf Fallstudien aus dem globalen Süden beziehen. Das über die Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen finanzierte Projekt HOME wird dieses geografische Ungleichgewicht thematisieren. Es wird einen politisch-ökologischen Ansatz verfolgen, der innerhalb des europäischen Kontextes funktioniert. HOME wird sich auf den Fall Portugal und die Auswirkungen langsam eintretender Ereignisse (Anstieg des Meeresspiegels) und plötzlich eintretender Ereignisse (Waldbrände) auf die menschliche Mobilität konzentrieren.
Ziel
Despite the increase in climate-induced migration studies, research on the topic seems to be a prerogative of researchers from the Global North focusing on case studies in the Global South. In particular, research on climate change, environment and human mobility is underrepresented in European cases, despite the increasing number of small scale disasters that displace communities in Europe every year. European countries are far from being immune to the effects of climate change and natural disasters and, just in the recent years, extreme weather events have displaced hundreds of thousands of people across Europe. Nonetheless, stories of environmental-induced mobility often remain undetected in the European context. HOME will contribute to address this geographical bias and it will adopt a political ecology approach to focus both on local experiences and practices of environmental changes and mobility in the European context, and on how they are nested in power dynamics that produce unequal distribution of climate change effects and shape im/mobility decision-making responses. On a societal level, this can better inform public policies and strengthening disaster risk and climate change adaptation governance. Portugal has been identified as an exploratory case-study with a focus on the effects of slow-onset events (e.g. sea level rise – SLR) and sudden-onset events (e.g. wildfires) on human im/mobility. The action will be conducted by the fellow Dr. Michele Dalla Fontana at the Environmental Policy Group at the Wageningen University (The Netherlands) under the supervision of Dr. Ingrid Boas, a renowned expert in the field of climate change-human mobility nexus. A secondment period of eight months is foreseen at the Institute of Social Sciences at the University of Lisbon (Portugal) under the supervision of Prof. Dr. Luisa Schmidt, who combines expertise in climate change adaptation and risks with a profound knowledge of the Portuguese context.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.2 - Marie Skłodowska-Curie Actions (MSCA)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2021-PF-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
6708 PB Wageningen
Niederlande
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.