Projektbeschreibung
Bienen können Angst empfinden und besitzen kognitive Fähigkeiten
Die Kognition ist eng mit Gefühlszuständen verbunden. Kognitive Fähigkeiten sind sicherlich nicht auf Wirbeltiere beschränkt, was die Frage aufwirft, ob dies nicht auch auf Emotionen zutrifft. Bedeutende Forschungsarbeiten haben spezifische neuronale Architekturen und Neurotransmitter mit Emotionen bei Säugetieren – einschließlich des Menschen – in Verbindung gebracht. Obwohl Bienen für ihre bemerkenswerten kognitiven Fähigkeiten bekannt sind, wurde die Frage, ob sie Emotionen – insbesondere Angst – empfinden, bisher nicht untersucht. Mit Unterstützung der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen wird im Rahmen des Projekts FEAR-BEES untersucht, ob Bienen verhaltensmäßige, neurophysiologische und kognitive Korrelate der Angst aufweisen. Hierfür wird ein bei Wirbeltieren verwendetes Paradigma zur Angstkonditionierung modifiziert. Die Messung oder Manipulation von Neuropeptiden und Hormonen im Gehirn und in der Hämolymphe könnte Verbindungen zwischen bestimmten Gehirnregionen der Bienen und ihrer Angstverarbeitung herstellen.
Ziel
"The idea that invertebrates may have basic or primitive forms of emotions is growing. In part, this is based on cumulative evidence of high-level cognitive skills in these miniature brained animals. However, the mere presence of high-order cognitive skills does not imply the existence of emotional states and the characterization of the mechanisms underlying emotional states in invertebrates is still at its infancy. The study of proximate mechanisms of emotions in invertebrates has the potential to bypass the discussion on the appropriateness of semantics labels and advance our understanding of how the neural architecture and neurotransmitters involved in invertebrates emotions compare to those found in mammals, including humans. This project will exploit a multicomponent approach, including behavioural, neurophysiological, and cognitive correlates, to obtain powerful insights on the emotion of fear in invertebrates. Using the honey bee Apis mellifera as a model system, this project will: 1) characterise the behavioural and physiological correlates of ""fear"" using an equivalent paradigm of fear conditioning widely used in vertebrates, 2) investigate the molecular cascade of ""fear"" by quantifying the biogenic amines and neuropeptides in specific brain regions and circulating neuro-hormones in the haemolymph using cutting edge techniques, and 3) test the effect of blocking or activating different aminergic/hormonal systems by local injection of specific drugs/amines/hormones in the brain/haemolymph to identify casual links between specific brain regions and emotional processing. Besides advancing our current understanding of the emotional system of invertebrates, the project outputs will affect how we interact with invertebrates and will open fruitful ethical discussions to change current research policies."
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
- NaturwissenschaftenBiowissenschaftenZoologieMammalogie
- NaturwissenschaftenChemiewissenschaftenorganische ChemieAmine
- NaturwissenschaftenBiowissenschaftenZoologiespezielle Zoologie: Wirbellose
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
- HORIZON.1.2 - Marie Skłodowska-Curie Actions (MSCA) Main Programme
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2021-PF-01
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenFinanzierungsplan
HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF -Koordinator
75794 Paris
Frankreich