Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Invasiveness and the microbiome: gut microbial community dynamics in an invasive-native vertebrate system

Ziel

Biological invasions are one of the major threats to biodiversity worldwide, due to the many impacts and rapid spread of
invasive alien species (IAS). However, the exact mechanisms underlying invasiveness remain poorly understood. I
hypothesise that metagenomic plasticity may be involved in invasions, i.e. IAS may be able to quickly acclimate and adapt to
their new environment and oust native species thanks to the higher dynamism of their microbial community structure and/or
gene expression patterns. I will study microbiome dynamics in two phylogenetically-close mammals: a successful invader
(grey squirrel, Sciurus carolinensis) and a native species ousted by the former (red squirrel, Sciurus vulgaris), investigating
the diverse interplay among their gut microbiome, parasite infection, dietary flexibility and behaviour (individual personality). I
will employ an observational approach in a natural experimental setting, comparing variation in the microbiome-phenome
dynamics of the two species at both the individual-level (across seasons) and population-level (along a natural-urban
gradient). InvasOME will help disclose the mechanisms behind invasiveness and rapid adaptation of IAS, offering useful
insights that may prove relevant for the prevention and management of biological invasions. This project is highly
multidisciplinary and perfectly integrates several disciplines part of my skill set (invasion ecology, parasitology and
behavioural ecology) with state-of-the-art metagenomics in which I will receive advanced training by the proposed host, who
has a relevant experience and an innovative and interdisciplinary approach to these fields. I designed this project also to
enhance my transferable skills, making the most of the host institution initiatives. I am thus confident that InvasOME will both
open an under-explored line of research and at the same time greatly enhance my potential, helping my transition to an
independent researcher position.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2021-PF-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

KOBENHAVNS UNIVERSITET
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 214 934,40
Adresse
NORREGADE 10
1165 KOBENHAVN
Dänemark

Auf der Karte ansehen

Region
Danmark Hovedstaden Byen København
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0