Projektbeschreibung
Sollte die Genauigkeit bei der Entscheidungsfindung immer zugunsten der Geschwindigkeit leiden?
Eine übereilte Entscheidung führt oft zu Fehlern! Schlechte Entscheidungen sind oftmals solche, die in Eile getroffen wurden. Wie gehen für Entscheidungen Verantwortliche mit den Einschränkungen von Geschwindigkeit und Genauigkeit um? Das im Rahmen der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen durchgeführte Projekt CrossEDGE wird diesen Kompromiss zwischen Geschwindigkeit und Genauigkeit untersuchen, denn er ist ein wichtiger Eckpfeiler für die Wissenschaft, die sich mit der Entscheidungsfindung befasst. Das Projekt verwendet einen interdisziplinären Ansatz, der experimentelle und mathematische Psychologie zusammen mit kognitiver Neurowissenschaft und künstlicher Intelligenz einbezieht, um einen breit anwendbaren Rahmen zu schaffen. Insgesamt wird das Projekt einen innovativen Ansatz zur Entscheidungsfindung mit breiter Anwendbarkeit einführen, der die Beschreibung und Vorhersage des Verhaltens und der psychologischen Prozesse, die an der Entscheidungsfindung beteiligt sind, verbessern dürfte.
Ziel
Our daily lives are full of decisions for which we could take an infinite time in order to decide as accurately as possible. However, different speed and accuracy constraints, tied to the type of decisions, the decision-maker and his environment, are limiting the time allocated. How decision-makers deal with this speed-accuracy tradeoff is an important cornerstone for the sciences studying decision making such as psychology, cognitive neuroscience and artificial intelligence. One particularly successful proposal of formal decision-making models is to assume that decision-makers are reducing or increasing decision thresholds to adapt to the speed and accuracy constraints. But recent evidence shows that this strategy is insufficient to explain the full range of behavioral and physiological data in decision tasks. The present proposal suggests, based on new studies, that speed-accuracy tradeoff is achieved by varying the reliance on three different response strategies: guessing, immediate evidence accumulation and delayed evidence accumulation. Using an interdisciplinary approach, involving experimental psychology, mathematical psychology along with cognitive neuroscience and artificial intelligence, the project aims at providing a broadly applicable framework to detect, measure, and estimate the reliance on the three strategies along with the description of the psychological processes behind these. This project will train a promising cognitive psychologist and neuroscientist to apply advanced methods in a unique and fruitful research environment linking the four disciplines. It will also provide the host organisation with new tools to study latent cognitive processes in cognitive tasks. Overall, the project will constitute an innovative approach to decision making with broad applicability, likely to increase the description and predictions we can make of behavior and psychological processes involved in decision making, in conjunction with inter-individual differences.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Neurobiologie
- Sozialwissenschaften Psychologie
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Grundlagenmedizin Physiologie
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.2 - Marie Skłodowska-Curie Actions (MSCA)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2021-PF-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
3584 CS Utrecht
Niederlande
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.