Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Source and mobiliTy of mErCury within a continentAL Magmatic sYstem

Ziel

Mercury (Hg) is a volatile element that is used for industrial and technological applications and can be potentially toxic for any ecosystem. In Earth science, its accumulation in sedimentary sequences has been recently used to link the major Phanerozoic climatic and biological crisis to massive volcanic events. This is because volcanic degassing is the main mechanism that releases Hg to the atmosphere. While these aspects are receiving increasing scientific interest, it is still unclear what is the source from which a volcanic system acquires its Hg content prior to magma degassing. The few studies addressing the behaviour of Hg in the deep Earth appear to have adopted sample preparation and analytical procedures that might have unintentionally under- or overestimated the actual Hg contents in the rock samples. Project STECALMY seeks to understand the source and mobility of Hg in the Earth's crust by studying the Sesia Magmatic System (SMS), western Southern Alps, Italy, an exposed continental magmatic system that can be tracked from its deepest roots up to its volcanic products. Through a rigorous sample preparation procedure and by testing different analytical methods, I will firstly develop a methodological and analytical protocol that optimises the analyses of Hg in crystalline rocks. Such protocol will then be used to investigate the Hg content in carefully selected rocks from the SMS, from the uncontaminated and undegassed magmatic rocks to the metamorphic rocks of the crust in which they emplaced and the volcanics erupted to the surface. This will be combined with petrography and major and trace element geochemistry of the same samples, in order to quantify the gain or loss of Hg in magmas during assimilation, crystallisation and degassing in a continental setting. Project STECALMY will produce the first methodologically-robust model on the source and mobility of Hg within a continental magmatic system.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2021-PF-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITA DEGLI STUDI DI TRIESTE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 172 750,08
Adresse
PIAZZALE EUROPA 1
34127 Trieste
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Est Friuli-Venezia Giulia Trieste
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0