Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

MaterHypoBiota: Exploring the role of maternal gut microbiota on hypothalamic neurodevelopment and metabolic programming in offspring.

Ziel

The alarmingly high incidence of obesity, particularly in children, highlights the need to better understand the factors and mechanisms involved in the early development of this pathological condition. Accumulating evidence, including work from the host lab, support the idea that the maternal nutritional environment could influence the offspring’s susceptibility to develop obesity and related comorbidities in later life. In particular, there is growing appreciation that developmental malprogramming of hypothalamic neuroendocrine system by the perinatal environment represents a possible cause for these diseases. However, the mechanisms by which the maternal environment affects hypothalamic development and predisposition to obesity are still largely unknown. We hypothesize that the maternal gut microbiota (mGM) conditions, in the offspring, the development of hypothalamic structures with lifelong metabolic consequences. We will test this novel hypothesis by using two complementary animal models of impaired mGM: germ-free dams and dams with antibiotic-induced alteration of gut microbiota during pregnancy and lactation. We will assess neuroanatomical organization of hypothalamic feeding circuits, structural and functional development of blood-brain barrier as well as metabolic outcomes in the offspring. Finally, we will examine the cause and effect relationship between mGM and hypothalamic development and function by determining whether i) maternal fecal material transplant and ii) dams’ supplementation with specifically identified microbial metabolites prevent offspring’s neuroanatomical and metabolic alterations. Completion of this project will i) shed light on a new vertical role of mGM on hypothalamic neurodevelopment and metabolic programming and ii) identify new potential drivers leading to early-life metabolic disorders. Given the high prevalence of maternal antibiotic use and childhood obesity, this project could have a potential impact on public health.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2021-PF-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITE DE LILLE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 211 380,88
Adresse
42 RUE PAUL DUEZ
59000 Lille
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Hauts-de-France Nord-Pas de Calais Nord
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0