Projektbeschreibung
Maschinelles Lernen könnte bei der Entdeckung von Blazaren mit hoher Rotverschiebung helfen
Ein Blazar ist ein verschlingendes supermassives schwarzes Loch im Zentrum einer fernen Galaxie, das extrem starke relativistische Strahlen in Richtung Erde aussendet. Bislang wurden nur wenige Blazare mit einer Rotverschiebung (z) größer als 4 entdeckt. Die Suche nach Blazaren mit hoher Rotverschiebung ist wichtig, wenn die untere Dichtegrenze relativistischer Jets von supermassiven Schwarzen Löchern – nicht weit von und während der Reionisierungsepoche – genauer bestimmt werden soll. Finanziert über die Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen wird das Projekt ML-SMBH die Entdeckung von Blazarkandidaten mit hoher Rotverschiebung durch maschinelle Lernverfahren ermöglichen. Insbesondere werden die Forschenden mögliche Blazarkandidaten mit hoher Rotverschiebung (z>7) auf der Grundlage von Daten aus der Lyman-alpha-Dämpfungsflügel-Absorption untersuchen. Die Ergebnisse dürften einen bemerkenswerten Einblick in das frühe Universum gewähren.
Ziel
Early Super Massive Black Holes (SMBH) continuously push our understanding of the formation of galaxies and structures in the Universe. SMBH accreting matter under the radio/jet mode produces powerful relativistic jets and emit beamed non-thermal radiation from radio up to very high energy gamma-rays. Those jets pointing directly to Earth create the so-called Blazar phenomena, where the source appears exceptionally bright due to relativistic magnification (beaming) effects. We can spot Blazars up to high redshifts, but they are rare (given the geometrical alignment constraints involved). To date, only a few distant blazars are known (e.g. QJ0906+6930 z=5.57 and PSO J030947+271757 z=6.1) and a direct search for new ones is impactful because each source at z > 5 implies the existence of thousands of similar misaligned objects. A systematic investigation at z > 5-6 will provide a robust lower limit for the density of Jetted SMBH close and within the Epoch of Reionization (EoR). This research proposal aims to apply Machine Learning (ML) techniques coupled with Multifrequency data to search for high redshift blazars candidates. We plan to select promising z~7 candidates based on the Damping Wing Pattern (DWP). The DWP manifests as the absorption of the observed wavelength < 970nm (<121nm, rest-frame) due to neutral gas in the intergalactic medium (IGM) at z > 7 and is very sensitive to the neutral fraction of the IGM. The DWP allows to probe well within the EoR phase and provide a remarkable view into the early Universe. This proposal will leverage fresh survey releases (as the CatWISE2020 in IR and eROSAT Q4-2022 in X-rays) and benefit from the leading role of Instituto de Astrofsica (IA) within ASKAP and MOONS projects (which will provide deep radio data and support for optical observations). This plan will apply ML to a complex Multifrequency data frame in search of high-redshift sources and contribute to establishing the fast-emerging branch of Astroinformatics.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.2 - Marie Skłodowska-Curie Actions (MSCA)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2021-PF-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
1749 016 Lisbon
Portugal
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.