Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Perovskite Oxides for CO2 Utilization – Industrial Applicability of Tailored reverse Water Gas Shift Catalysts

Ziel

The catalytic reverse water-gas shift reaction (rWGS) will be a key technological process in the current effort to reduce the global CO2 emissions levels. It enables the utilisation of CO2 as an abundant and renewable carbon source and to transform flue gas into value added products. Coupling the rWGS reaction with renewable energy sources will facilitate the development of closed carbon cycles and to establish circular economy concepts.
The main technological obstacles of implementing industrial rWGS processes are stability and selectivity issues of commercial catalyst materials at the required high reaction temperatures. In my current ERC project, we have developed a novel catalyst material based on perovskite oxides that solves these issues. Perovskites are utilised in various high-performance applications (e.g. high temperature fuel cells) and due to their compositional flexibility allow for a materials design approach. In first lab scale rWGS tests, our novel Co-doped materials even outperform commercial benchmarks.
The design of commercial catalysts strongly differs from materials studied in fundamental research. Hence, several development steps are necessary to successfully utilise our perovskite-based catalysts in industrial processes. First, the active surface area has to be strongly increased by modifying the synthesis, enabling a scale-up of the catalyst fabrication. Secondly, the perovskites have to be transformed into structured catalysts utilised in industrial reactors (e.g. pellets). These modifications enable rWGS tests in a small pilot reactor and benchmarks of our material against industrial standards.
In parallel, the commercialisation potential of our novel perovskite catalysts for rWGS processes will be evaluated. This will enable us to showcase our vision about CO2 utilisation to industrial stakeholders and to find potential partners for future development of real scale rWGS pilot reactors.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-ERC-POC - HORIZON ERC Proof of Concept Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2022-POC1

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

MONTANUNIVERSITAET LEOBEN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 115 064,65
Adresse
FRANZ JOSEF STRASSE 18
8700 LEOBEN
Österreich

Auf der Karte ansehen

Region
Südösterreich Steiermark Östliche Obersteiermark
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (2)

Mein Booklet 0 0