Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Perspectives on Yiddish Cultural Evolution and Its Legacy: Visual Arts, Theatre, and Songwriting Between Assimilation and Identity. A Case Study

Projektbeschreibung

Der Einfluss der jiddischen Kultur auf die amerikanische Kunst

Der Einfluss des Künstlers Norman Raeben auf jüdische Kunstschaffende in den Vereinigten Staaten ist weitgehend unbekannt. Das EU-finanzierte Projekt POYESIS soll jedoch Einblicke in sein Werk, seine Ideen und sein Vermächtnis geben. POYESIS wird untersuchen, wie Raebens Schriften und Gemälde jüdische Kunstschaffende der ersten, zweiten und dritten Generation in Amerika wie Bob Dylan, Stella Adler und Jacques Levy beeinflusst haben. Hierzu werden eine Sammlung und ein digitales Archiv von Raebens verschiedenen Materialien, einschließlich Papieren, aufgebaut, die Zusammenhänge zwischen der ostjiddischen und der New Yorker Kultur erforscht und das Wissen über frühere und aktuelle Identität, Assimilation, Geschlecht sowie kulturelle und künstlerische Paradigmen erweitert.

Ziel

The Pogrom of Odessa was a turning point in Yiddish history, alimenting a complex emigration phenomenon marked by various, controversial phases. What has remained of that culture? How did it evolve and meld with New York culture and artistic milieu? Why was the contribution of Jewish artists and thinkers so important? How can we better understand this process, its paradigms and stages? This project addresses these problems by studying the work of artist Norman Raeben as a case study. Though many scholars highlighted the importance of his figure, especially for his influence on Stella Adler and Bob Dylan’s careers, his work, ideas, and legacy have yet to be studied. Such a bibliographic lack is directly related to the absence of editions of his writings and paintings, which are still in the hands of students and collectors, often risking damage. Thus, the project aims to: create the collection of Raeben’s materials and a digital archive of his papers and works; study his influence on first, second, and third-generation Jewish American artists, actors, and songwriters (focusing on Stella Adler, Bob Dylan, and Jacques Levy); open new perspectives on Eastern Yiddish culture and its rebirth and evolution in New York, addressing and questioning the problems of identity, assimilation, gender, and cultural and artistic paradigms till the present day. Due to my markedly multidisciplinary research experience, my profile is particularly suitable to carry out this project, which can allow me to increase my research expertise in a trans-disciplinary way. While learning how to realize digital archives and curate exhibitions can make me a more all-round academic, collaborating at Columbia University and Ca’ Foscari University with leading scholars in different fields – including Yiddish studies, theatre, music, visual arts, and digital humanities – will significantly improve my knowledge and increase my networks and chances to obtain other research positions and an ERC grant.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-PF-GF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - Global Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2021-PF-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITA CA' FOSCARI VENEZIA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 265 099,20
Adresse
DORSODURO 3246
30123 VENEZIA
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Est Veneto Venezia
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Partner (1)

Mein Booklet 0 0