Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

A Sensor for Autonomous Navigation in Deep Space

Ziel

The “space revolution” is expected to become the biggest industry in history. During the last decades, space exploration has contributed to the development of various technologies (i.e. GPS, weather predictions, solar cells, reliable power grid, Earth observation services) that feedback into the economy and improve our lives. In 2020, the global space economy was valued at about $ 446.9 B. With the advent of deep-space CubeSats, nanosatellites that disrupted this industry, space agencies are planning to launch tens of CubeSat in deep space per single launch. The number of deep-space probes is bound to thrive, yet their growth is unsustainable with current practice. Human-in-the-loop operations are particularly relevant for flight-related procedures in cruise phase: the spacecraft position is determined from ground, with a consistent involvement of resources and assets. It is acknowledged that a sustainable deep-space exploration requires enabling self-driving spacecraft. The SENSE project forges an autonomous navigation sensor for the self-positioning of spacecraft in the solar system. The project stems from the ERC-funded project EXTREMA (ERC-CoG-2019). SENSE aims to elevate the celestial triangulation method conceived in EXTREMA to a proof-of-concept sensor at TRL 4. Our autonomous navigation sensor, nanoSENSE, is a disruptive innovation that will change the modus operandi for spacecraft navigation. SENSE will revolutionize the way spacecraft travel in space, by cutting the cost of ground control of the whole cruise phase and unlocking the new space mission concept. The project follows a suitably devised pathway to cover technical validation activities and assessment of exploitation opportunities. SENSE has raised the interest of leading sectoral players (see Letters of Interest).

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-ERC-POC - HORIZON ERC Proof of Concept Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2022-POC1

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

POLITECNICO DI MILANO
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 150 000,00
Adresse
PIAZZA LEONARDO DA VINCI 32
20133 Milano
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Ovest Lombardia Milano
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0