Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Black Widow Antivenom Innovation Necessity

Ziel

Widow spiders are spread worldwide, and their bite induces severe envenomation symptoms that can lead to a complex syndrome known as latrodectism and death in severe cases. The only available specific treatment consists of polyclonal antibodies derived from horse plasma obtained by hyperimmunization with black widow spider venom. However, this process is slow, dangerous, and implies the continuous use of large domestic animals (mainly horses) in the manufacturing process. Venom unavailability is a significant supply chain bottleneck in antivenom manufacture, which imposes a very high product cost. Also, the efficacy of this horse-derived product suffers from batch-to-batch variation, resulting in variable efficacy profiles for different batches. Finally, the non-human nature of the horse-derived antibodies may provoke severe adverse immunological reactions. The high prevalence of adverse reactions severely limits its use, and antivenom use is thus reserved for only the most extreme cases, while not being administered at all to the many patients with asthma, atopy, or other allergy-related conditions. We are developing a recombinant antivenom based on a single broadly-neutralizing fully human monoclonal antibody that can neutralize the toxic effects of widow spider bites. According to WHO nomenclature, this antibody will be called Latrotoxumab, and it will be safer to administer, more efficacious, as well as cost-competitive with existing antivenoms. In this ERC PoC project, which is based on results obtained in the ERC StG project MABSTER (grant number 850974), we will explore the commercial potential of Latrotoxumab and lay the first foundation for a spin-off company (Fang Pharma) by securing in vivo PoC, securing IPR, developing a regulatory, manufacturing, and clinical trial plan, and preparing a fully-flexed business plan, incl. market, pricing, and SWOT analyses, identification of business growth opportunities (partners and investors), and exit strategy.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-ERC-POC - HORIZON ERC Proof of Concept Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2022-POC1

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

DANMARKS TEKNISKE UNIVERSITET
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 150 000,00
Adresse
ANKER ENGELUNDS VEJ 101
2800 Kongens Lyngby
Dänemark

Auf der Karte ansehen

Region
Danmark Hovedstaden Københavns omegn
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0