Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

reGeneRative bone Implant for the treatment of hip dysPlasia

Projektbeschreibung

Personalisierte regenerative Implantate für Hüftdysplasie

Bei der Hüftdysplasie handelt es sich um eine Fehlstellung der Hüftgelenkknochen. Sie tritt in der Regel auf, wenn die Gelenkpfanne im Becken zu flach ist, um den Oberschenkelkopf aufzunehmen. Eine korrigierende Operation ist die übliche Behandlungsmethode – doch mit begrenztem Erfolg. Im Rahmen des ERC-finanzierten Projekts GRIP wurde ein neuartiges Implantat mit knochenbildenden Eigenschaften zur Korrektur von Hüftdysplasien entwickelt. Das Implantat wird individuell auf die anatomischen Bedürfnisse jedes einzelnen Betroffenen abgestimmt, um eine perfekte Passform zu gewährleisten. Dabei ist es besonders wichtig, dass seine Regenerationsfähigkeit eine stabile und langfristige Integration in den natürlichen Knochen der Patientin oder des Patienten gewährleistet.

Ziel

GRIP develops a personalised, 3D-printed regenerative bone implant as a treatment for hip instability (hip dysplasia) and its commercialisation strategy. Osteoarthritis (OA) of the hip is a painful and debilitating condition and hip dysplasia is one of the two main causes. The currently most common surgical methods to correct the dysplasia involve the re-alignment of the hip socket (osteotomy) or the insertion of a bone graft to enlarge the socket (shelf arthroplasty). While the osteotomy is invasive, the shelf arthroplasty requires donor tissue. In addition, both procedures only have limited success rates. GRIP implants overcome the current shortcomings of these methods and provide a novel personalized implant to treat hip dysplasia. GRIP will provide patients and surgeons with an easy to use, one-step and cost-effective regenerative device, therefore overcoming the significant drawbacks with current treatments for hip dysplasia. The GRIP implants will be precisely fabricated from a flexible bone-inducing biomaterial through a process both developed and established within the ERC-CoG “3D-JOINT” project. This will ensure a perfect fit, resulting in optimal integration and durable restoration of the hip socket, as well as obviating the need for complex and invasive osteotomy surgeries. GRIP implants will revolutionise the treatment of hip dysplasia as they provide a stable, long-term, and regenerative solution that will fully integrate with the host bone tissue. Moreover, the regenerative nature will also make this a potential treatment option for younger (paediatric) patients. As GRIP will transform the treatment of hip dysplasia and will improve long-term health and well-being of both human and veterinary patients the economic value and the route to the market for the GRIP technologies will be explored.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-ERC-POC - HORIZON ERC Proof of Concept Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2022-POC1

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITAIR MEDISCH CENTRUM UTRECHT
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 150 000,00
Adresse
HEIDELBERGLAAN 100
3584 CX Utrecht
Niederlande

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0