Projektbeschreibung
Zuverlässiger Werkzeugsatz für die Arzneimittelforschung
Das RNS-Base-Editing eröffnet neue Möglichkeiten in der biowissenschaftlichen und der Arzneimittelforschung und stellt eine vielversprechende Methode dar, um genetische Informationen vorübergehend und dosierbar zu verwalten. Das SNAP-ADAR-Instrument (das in einer früheren ERC-CoG-Maßnahme entwickelt wurde) ermöglicht ein präzises, effizientes und programmierbares Adenosin-zu-Inosin-RNS-Base-Editing. Die Notwendigkeit, die chemisch modifizierten Guide-RNS zu entwerfen, behindert jedoch die breite Anwendung dieses Instruments. Das ERC-finanzierte Projekt SNAP-ADAR Kit wird das Instrument vereinfachen, damit die Forschenden die erforderliche Chemie ohne spezielle Ausrüstung oder Chemiekenntnisse durchführen können. Der Satz wird ein zuverlässiges und einfaches Protokoll zur Durchführung effizienter und präziser Editing-Reaktionen in primären Säugetierzellen enthalten. Er kann das Target-Screening und die Validierung bei der Arzneimittelforschung fördern.
Ziel
RNA base editing is a promising approach to manipulate genetic information in a transient and dosable way, which breaks new ground in basic Life Science research and drug discovery. In a preceding ERC CoG action, we have engineered the SNAP-ADAR tool, which allows for the particularly precise, efficient and programmable adenosine-to-inosine RNA base editing. However, the broad usage of this tool is somewhat hampered by the need for designing the chemically modified guideRNAs, which currently includes some peptide bond-forming chemistry and nucleic acid gel purification. In this PoC action, we aim to simplify the tool to make it available for a larger section of the Life Science community. Specifically, we aim to simplify the chemistry and the compounds to such an extent that a SNAP-ADAR kit is obtained, which enables the Life Scientist to perform the required chemistry without special equipment or chemistry skills. Furthermore, the kit would include a reliable and simple protocol to perform efficient and precise editing reactions in mammalian primary cells. Profit could particularly be generated from the selling of the chemically stabilized guideRNAs. We envision that the product would find application in the modulation of protein function like signaling cues and metabolic pathways and may foster the target screening and target validation in drug discovery efforts, which are currently ongoing in the field of RNA base editing. The action also contains an analysis of the IP landscape and - at the later stage of the action - we aim to involve industrial partners for commercialization.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Biochemie Biomoleküle Proteine
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Genetik RNS
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.1 - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-ERC-POC - HORIZON ERC Proof of Concept Grants
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2022-POC1
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
72074 Tuebingen
Deutschland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.