Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Artificial PHOTOsynthesis to produce FUELs and chemicals: hybrid systems with microorganisms for improved light harvesting and CO2 reduction

Ziel

The Photo2Fuel project will develop a breakthrough technology that converts CO2 into useful fuels and chemicals by means of non-photosynthetic microorganisms and organic materials, using only sunlight as energy source. Photo2Fuel's technology is based on the artificial photosynthesis concept and will use a hybrid system of non-photosynthetic microorganisms and organic photosensitisers to produce acetic acid and methane, using Moorella thermoacetica (bacteria) and Methanosarcina barkeri (archaea) strains, respectively. After optimisation and characterisation, this hybrid non-photosynthetic microorganisms with organic photosensitiser system will be placed into an auto sufficient photo-micro-reactor running exclusively with sunlight. During the day, the natural sunlight will be used, and, during the night, artificial light will be used from previous stored solar energy in batteries (excess sunlight). This approach will guarantee the continuous operation of the photo-micro-reactor. Additionally, a solar concentrator will be coupled to the reactor to maximise conversion and stabilise the production of fuels and chemicals, even with variant solar flux. The Photo2Fuel project will also investigate technologies for the separation of the main products - acetic acid and methane – and deliver solutions to achieve high separation efficiency. The overall sustainability of the Photo2Fuel's technology will be analysed, including the environmental, economic, and social aspects. Lastly, the market, barriers, and key stakeholders will be analysed from an end-user perspective, aiming at advancing the technology's TRL-4 after the project completion and, thus, actively supporting the transition to a climate neutral Europe by 2050.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Das Projektteam hat die Klassifizierung dieses Projekts bestätigt.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL5-2021-D2-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

IDENER RESEARCH & DEVELOPMENT AGRUPACION DE INTERES ECONOMICO
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 678 750,00
Adresse
CALLE EARLY OVINGTON 24-8
41300 LA RINCONADA SEVILLA
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Sur Andalucía Sevilla
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 678 750,00

Beteiligte (5)

Partner (2)

Mein Booklet 0 0