Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

aCtive sEcurity foR connecTed devIces liFecYcles

Projektbeschreibung

Ein hohes Maß an Sicherheit für Interessengruppen des IoT

Das Internet der Dinge (IoT) bietet zahlreiche Geschäftsmöglichkeiten. Es bringt jedoch auch neue Herausforderungen mit sich, wie beispielsweise die Gefährdung der Sicherheit, was die Bedeutung des Sicherheitsmanagements der IoT-Infrastruktur erhöht. In diesem Sinne wird das EU-finanzierte Projekt CERTIFY einen methodischen, technologischen und organisatorischen Ansatz für das Management des IoT-Sicherheitslebenszyklus definieren. Die Projektarbeit wird auch einen Rahmen für die Verwaltung des Lebenszyklus von IoT-Geräten im Bereich der Cybersicherheit entwerfen und umsetzen, der durch die Sammlung und den Austausch von Informationen sowohl intern als auch extern funktioniert. Zudem wird sie den Weg für innovative Datenschutz- und Sicherheitsansätze in einem breiten Spektrum von IoT-Umgebungen ebnen.

Ziel

Cyber-attacks get more sophisticated every day, thus affecting a large number of IoT-related infrastructures and raising security and privacy concerns of consumers and businesses. Security management of IoT infrastructures encompassing full lifecycle of products and continuous certification are fundamental tools to guarantee a high-level of security, as emphasized by the European Union Agency for Cybersecurity (ENISA) Cybersecurity Act (CSA).
CERTIFY defines a methodological, technological, and organizational approach towards IoT security lifecycle management based on (i) security by design support, (ii) continuous security assessment and monitoring (iii) timely detection, mitigation, and reconfiguration, (iv) secure IoT Over-The-Air (OTA) updating, and (v) continuous security information sharing.
To ensure the security compliance throughout the lifetime of the device, we propose the design and implementation of a cybersecurity lifecycle management framework for IoT devices. The framework is intended to support the device security management by collecting and sharing relevant security information both internally (via monitoring and self-assessment services) and externally, e.g. by interacting with device manufacturers, threat databases, certification authorities, Information Sharing and Analysis Centres (ISACs), and more. The received information is meant to support the local decision making with respect to the security, monitoring, updating and configuration of the device. Moreover, this information sharing will enable a continuous risk assessment, gathering evidence that could agile future certifications.
CERTIFY's provides IoT stakeholders with mechanisms achieving high-level of security. CERTIFY will detect and respond to a wide spectrum of attack, in a collaborative/decentralized fashion. CERTIFY will validate the architecture through cutting-edge use-cases and pave the way towards innovative security in a broad spectrum of IoT environments.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL3-2021-CS-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSIDAD DE MURCIA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 648 937,50
Adresse
AVENIDA TENIENTE FLOMESTA S/N - EDIFICIO CONVALECENCIA
30003 Murcia
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Sur Región de Murcia Murcia
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 648 937,50

Beteiligte (10)

Partner (2)

Mein Booklet 0 0