Projektbeschreibung
Germanium-Qubits sind vielversprechend für praktische Quantencomputer
Germanium, das lange Zeit als Gegenstück zu Silizium für die Herstellung von Chips galt, hat diesmal im Bereich der Quanteninformatik das Interesse der Forschenden geweckt. Die erst vor fünf Jahren entwickelten Germanium-Spin-Qubits haben sich bereits zur fortschrittlichsten Plattform der Halbleiter-Quantentechnologie entwickelt. Die Ausführung von Vier-Qubit-Algorithmen und die Demonstration einer skalierbaren Steuerung mit einem 16-Quantenpunkt-Array untermauern das Potenzial von Germanium für groß angelegte Quantencomputer. Das EU-finanzierte Projekt IGNITE wird alle Partner, die diese Fortschritte begünstigt haben, zusammenbringen. Ziel ist es, durch den Bau von Quantenprozessoren mit mehr als 1 000 Qubits zu zeigen, dass Germanium eine überzeugende Plattform für Quantenberechnungen bietet.
Ziel
Spin qubits in germanium have resulted in the most advanced semiconductor quantum processor. Within five years of development, germanium qubits are established as a highly promising candidate for large-scale quantum computing. Germanium is a standard semiconductor manufacturing material and germanium qubits are the only semiconductor qubits that are defined exclusively by transistor-based structures and has enabled to demonstrate a universal quantum gate set [Hen20]. This is highly promising for scalability and adoption by leading semiconductor technology. A revolution in the growth of strained germanium sparked a remarkable development which led to the first germanium quantum dot, germanium qubit, two-qubit logic in germanium, four-qubit logic in a two-dimensional array, and operation of a 16 quantum dot array. This program brings together all the partners that enabled these developments to form a consortium with leading scientists and industry, to fulfil the promise of germanium quantum technology, by scaling the number of qubits, by designing architectures allowing to advance beyond 1000s of qubits, and by experimentally implementing a computational task that can provide a quantum advantage. The key objective of Integrated Germanium Quantum Technology (IGNITE) is thus to demonstrate that germanium defines a compelling platform for quantum computation with excellent qubits operating in a scalable network. We therefore focus on four key components to demonstrate its success:
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
- SozialwissenschaftenPolitikissenschaftpolitischer WandelRevolutionen
- Technik und TechnologieElektrotechnik, Elektronik, InformationstechnikElektrotechnikHardwareQuantencomputer
- NaturwissenschaftenNaturwissenschaftenElektromagnetismus und ElektronikHalbleiterbauelement
- NaturwissenschaftenChemiewissenschaftenanorganische ChemieMetalloide
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Schlüsselbegriffe
Programm/Programme
Thema/Themen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL4-2021-DIGITAL-EMERGING-01
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenFinanzierungsplan
HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation ActionsKoordinator
2628 CN Delft
Niederlande