Projektbeschreibung
Bessere Lithium-Ionen-Batterien für Elektrofahrzeuge
Das EU-finanzierte Projekt SiGNE verfolgt das Ziel, fortschrittliche Lithium-Ionen-Batterien mit einer höheren Energiedichte, optimierter Chemie und schnellerer Ladezeit im Vergleich zu aktuell verwendeten Batterien zu entwickeln. Dabei werden die Forschenden einen bestimmten Anteil Silikon in der Anode verwenden und sie elektrisch mit dem Graphitmaterial verbinden. Nanodrähte werden die günstigen Eigenschaften des Silikons verbessern, indem die Größe der verfügbaren Oberfläche vergrößert wird, die Kontakt mit dem Elektrolyten hat. Es wird auch ein nachhaltiger faserbasierter Separator entwickelt, der als Isolierschicht zwischen der Anode und Kathode eingesetzt wird. Die Forschenden werden die innovative Batterie vorführen und so die Anwendung in Elektrofahrzeugen in die Wege leiten. Sie werden auch Grundsätze der Kreislaufwirtschaft einbeziehen, um eine erneute Benutzung nach Ablauf der Nutzungsdauer der Batterien zu erwägen.
Ziel
SiGNE will deliver an advanced lithium-ion battery (LIB) aimed at the High Capacity Approach targeted in this work programme. Specific objectives are to (1) Develop high energy density, safe and manufacturable Lithium ion battery (2) optimise the full-cell chemistry to achieve beyond state of art performance (3) Demonstrate full-cell fast charging capability (4) Show high full-cell cycling efficiency with >80% retentive capacity (5) Demonstrate high sustainability of this new battery technology and the related cost effectiveness through circular economy considerations and 2nd life battery applications built upon demonstrator and (6) Demonstrate high cost-competitiveness, large-scale manufacturability and EV uptake readiness.
SiGNE will achieve these objectives by incorporation of 30% Si as a composite where it is electrically connected to the Graphite in nanowire form. This will realise a volumetric ED of >1000 Wh/L when pre-lithiated and paired with a Ni- rich NCM cathode optimised to deliver 220 mAh/g. This will be further enabled by a specifically designed electrolyte to maximise the voltage window and enable stable SEI formation. A sustainable fibre based separator with superior safety features s in terms of thermal and mechanical stability will be developed. SiGNE will establish the viability of volume manufacturing with production quantities of battery components manufactured by project end. The battery design and production process will be optimised in a continuous improvement process through full cell testing supported by modelling to optimise electrode and cell designs through manufacture as a 21700-type cylindrical cell and prototype testing at by OEMs. (SOH) monitoring across the entire battery lifecycle will optimise safety 2nd use viability. SIGNE will go significantly beyond SoA with recovery of anode, cathode and electrolyte components. In this circular economy approach recovered materials will be returned to the relevant work package to produce new electrodes.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Das Projektteam hat die Klassifizierung dieses Projekts bestätigt.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Das Projektteam hat die Klassifizierung dieses Projekts bestätigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.2.5 - Climate, Energy and Mobility
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.2.5.9 - Energy Storage
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL5-2021-D2-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
- Limerick
Irland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.