Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

XR mEdia eCOsystem

Ziel

While media organisations increasingly support non-linear experiences for the consumer, those are still limited to single channels and media domains. Although several media organisations have recently succeeded in breaking data silos, data sharing is mostly limited to the organisation. Thus, there are challenges for producing content feeding multiple channels with different granularities and structures, mainly related to data discovery, management and (re-)use. XRECO will create a new data-driven ecosystem for the media industry, focusing on
facilitating data sharing, search and discovery and supporting creation of news and entertainment content, in particular, the creation and (re-)use of location-related 2D and 3D assets and the creation of XR experiences. The ecosystem core, represented by a Neural Media Repository (NMR), will foster inter-organisation content sharing and provide increased access to content for media creators, considering novel data monetization and rights management policies. A set of AI-based media transformation services are built around the NMR to produce novel media- and XR experiences, including 3D neural reconstructions, neural based device localisation, image stitching, de-/re-lighting and holoportation. The developed technology will be validated in use case scenarios for (i) the news media for XR-based broadcasting and automatic and customized multitarget news publishing, and for (ii) location-based information and entertainment content, with applications in tourism and the automotive industry.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-IA - HORIZON Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL4-2021-HUMAN-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

DEUTSCHE WELLE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 635 750,00
Adresse
KURT SCHUMACHER STRASSE 3
53113 BONN
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Nordrhein-Westfalen Köln Bonn, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Public bodies (excluding Research Organisations and Secondary or Higher Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 635 750,00

Beteiligte (20)

Partner (1)

Mein Booklet 0 0